• PhilPapers
  • PhilPeople
  • PhilArchive
  • PhilEvents
  • PhilJobs
  • Sign in
PhilPeople
 
  • Sign in
  • News Feed
  • Find Philosophers
  • Departments
  • Radar
  • Help
 
profile-cover
Drag to reposition
profile picture

Jörn Spindeldreher

Technische Universität Dresden
  •  Home
  •  Publications
    4
    • Most Recent
    • Most Downloaded
    • Topics
  •  News and Updates
    4

 More details
  • Technische Universität Dresden
    Department of Philosophy
    Doctoral student
Areas of Specialization
Epistemology
Metaphysics
Philosophy of Action
Social and Political Philosophy
Political Theory
Immanuel Kant
Hannah Arendt
2 more
Areas of Interest
Philosophy, Misc
Epistemology
Metaphysics
Philosophy of Action
Social and Political Philosophy
Political Theory
Immanuel Kant
Hannah Arendt
3 more
  • All publications (4)
  • Freiheit nach Kant. Traditionen, Rezeption, Transformation, Aktualität. Hrsg. von Saša Josifović und Jörg Noller. Leiden/boston 2019. [Critical Studies in German Idealism 22] 369 Seiten. ISBN: 978-90-04-38357-9 (review)
    Kant Studien 113 (4): 761-766. 2022.
  • Ursula Reitemeyer: Praktische Anthropologie oder die Wissenschaft vom Menschen zwischen Metaphysik, Ethik und Pädagogik. Wendepunkte. Münster/new York: Waxmann, 2019. 244 Seiten. ISBN: 978-3-8309-3860-6. [Internationale Feuerbachforschung 8.] (review)
    Kant Studien 112 (3): 460-463. 2021.
  •  11
    Transzendentalphilosophie und Weltbezug
    Königshausen und Neumann. 2020.
    Haben wir einen intentionalen Zugriff auf die Außenwelt und ist diese von unseren geistigen Zuständen abhängig? Dieser Band liefert einen Beitrag zur Lösung dieses Problems der Realismusdebatte. Ausgehend von Kants Unterscheidung zwischen Sinnlichkeit und Spontaneität wird die Rolle begrifflicher Fähigkeiten in der Anschauung im Lichte zeitgenössischer Theorien bewertet. Anhand der Kritik der reinen Vernunft wird ein Ansatz entwickelt, der unter Rückgriff auf das "transzendentale Subjekt "eine A…Read more
    Haben wir einen intentionalen Zugriff auf die Außenwelt und ist diese von unseren geistigen Zuständen abhängig? Dieser Band liefert einen Beitrag zur Lösung dieses Problems der Realismusdebatte. Ausgehend von Kants Unterscheidung zwischen Sinnlichkeit und Spontaneität wird die Rolle begrifflicher Fähigkeiten in der Anschauung im Lichte zeitgenössischer Theorien bewertet. Anhand der Kritik der reinen Vernunft wird ein Ansatz entwickelt, der unter Rückgriff auf das "transzendentale Subjekt "eine Alternative zu materialistischem Fundamentalismus und strengem Konzeptualismus bietet.
    Metaphysics and EpistemologyKant: Critique of Pure Reason
  •  4
    Peifeng Tang: Eigentum und Staat bei Immanuel Kant. Berlin: Duncker & Humblot, 2019. 286 S. ISBN: 978-3-428-85540-7 (review)
    Kant Studien 112 (2): 331-333. 2021.
    Immanuel Kant
PhilPeople logo

On this site

  • Find a philosopher
  • Find a department
  • The Radar
  • Index of professional philosophers
  • Index of departments
  • Help
  • Acknowledgments
  • Careers
  • Contact us
  • Terms and conditions

Brought to you by

  • The PhilPapers Foundation
  • The American Philosophical Association
  • Centre for Digital Philosophy, Western University
PhilPeople is currently in Beta Sponsored by the PhilPapers Foundation and the American Philosophical Association
Feedback