• PhilPapers
  • PhilPeople
  • PhilArchive
  • PhilEvents
  • PhilJobs
  • Sign in
PhilPeople
 
  • Sign in
  • News Feed
  • Find Philosophers
  • Departments
  • Radar
  • Help
 
profile-cover
Drag to reposition
profile picture

Kai Brodersen

Universität Erfurt
  •  Home
  •  Publications
    13
    • Most Recent
    • Most Downloaded
    • Topics
  •  News and Updates
    8

 More details
  • Universität Erfurt
    Department of Philosophy
    Regular Faculty
Areas of Interest
Ancient Greek and Roman Philosophy
  • All publications (13)
  •  92
    Strabo VII–ix F. sbordone: Strabonis geographica. Vol. III: Libri VII–ix . Pp. 437. Rome: Typis officinae polygraphicae, 2002. Paper, €21.70. Isbn: 88-240-3621-X (review)
    The Classical Review 53 (02): 316-. 2003.
    Classics
  •  80
    A. Mastrocinque: Appiano Le guerre di Mitridate . Pp. xxii + 223, map. Milan: Arnoldo Mondadori, 1999. Paper, L. 15,000. ISBN: 88-04-46860-2 (review)
    The Classical Review 50 (2): 590-590. 2000.
    Classics
  •  63
    Stramaglia A. Phlegon Trallianus: Opuscula De rebus mirabilibus et De longaevis (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana). Berlin: De Gruyter, 2011. Pp. lix + 94. €69.95. 9783110245974 (review)
    Journal of Hellenic Studies 133 198-198. 2013.
    Ancient Greek and Roman PhilosophyHellenistic and Later Ancient Philosophy, Misc
  •  61
    Droysen Geschichte Alexanders des Grossen. Nachdruck der Ausgabe Gotha 1877 vermehrt um den Anmerkungsteil mit kritischen Kommentaren von R., H., und S. Apostolides. Herausgegeben von A. Hohlweg. Pp. lii + 830, b/w & colour ills, b/w & colour maps, colour pls. Neuried: Ars Una, 2004. Cased, €148. ISBN: 3-89391-800-0 (review)
    The Classical Review 56 (2): 518-519. 2006.
    Classics
  •  55
    Marie-Pierre Arnaud-Lindet : L. Ampelius, Aide-Mémoire . Pp. xxxiii+129 ; 2 maps. Paris: Les Belles Lettres, 1993. Cased, 225 FF (review)
    The Classical Review 44 (2): 407-407. 1994.
    Ancient Greek and Roman PhilosophyClassics
  •  54
    Clades - (R.) Wolters Die Schlacht im Teutoburger Wald. Arminius, Varus und das rämische Germanien. Pp. 255, ills, maps. Munich: C.H. Beck, 2008. Cased, €19.90. ISBN: 978-3-406-57674-4 (review)
    The Classical Review 61 (1): 231-232. 2011.
    Ancient Greek and Roman Philosophy
  •  52
    F. E. Romer: Pomponius Mela’s Description of the World. Pp. ix + 165. Ann Arbor: The University of Michigan Press, 1998. Paper, £15.95. ISBN: 0-472-08452-6
    The Classical Review 49 (2): 576-577. 1999.
    Classics
  •  41
    The Seleukid Royal Economy. The Finances and Financial Administration of the Seleukid Empire
    The Classical Review 57 (2): 454-456. 2007.
    Ancient Greek and Roman PhilosophyClassics
  •  30
    Richard Hingley, Hadrian’s Wall. A Life
    Klio 98 (1): 405-406. 2016.
    Name der Zeitschrift: Klio Jahrgang: 98 Heft: 1 Seiten: 405-406.
  •  24
    Theophrastos, Wind und Wetter (griechisch – deutsch)
    Theophrastos von Eresos (um 371 – um 287 v. Chr.), Schüler und Nachfolger des Aristoteles, trat als Philosoph und Naturforscher hervor. Zwei unter seinem Namen überlieferte Werke untersuchen Wind und Wetter und sind nunerstmals in deutscher Übersetzung zugänglich: Die Schrift über die Winde behandelt die Ursachen, Eigenarten und Wirkungen der Winde auf Natur und Mensch, die Schrift über Wetterzeichen diskutiert die Möglichkeiten der Wettervorhersage anhand von Signalen,die sich in der Natur beob…Read more
    Theophrastos von Eresos (um 371 – um 287 v. Chr.), Schüler und Nachfolger des Aristoteles, trat als Philosoph und Naturforscher hervor. Zwei unter seinem Namen überlieferte Werke untersuchen Wind und Wetter und sind nunerstmals in deutscher Übersetzung zugänglich: Die Schrift über die Winde behandelt die Ursachen, Eigenarten und Wirkungen der Winde auf Natur und Mensch, die Schrift über Wetterzeichen diskutiert die Möglichkeiten der Wettervorhersage anhand von Signalen,die sich in der Natur beobachten lassen. Gegenstand der Überlegungen sind dabei stets auch die Wirkungen des Klimas auf den Menschen – und des Menschen auf das Klima. Kai Brodersen, Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt, präsentiert beide Werke und die wichtigsten Paralleltexte zweisprachig und mit einer Einführung. So ermöglicht der Band allen am Altertum und seinerNaturforschung Interessierten, das antike Nachdenken über Wind, Wetter und Klima aus erster Hand nachzuvollziehen. Kai Brodersen: Theophrastos, Wind und Wetter. Zweisprachige Ausgabe. Sammlung Tusculum, Berlin: De Gruyter, 2023 (bereits im Dezember 2022 erschienen) 240 S. ISBN 978-3-11-074403-3, gebunden mit SU, Euro 39,95 (auch als Ebook)
    Theophrastus
  •  20
    Bäuerliche Zeitvermessung bei Palladius
    Klio 99 (2): 629-643. 2017.
    Discussion of time and space in Psalladius, a Roman write on agriculture Journal: Klio 99.2, pp. 629-643.
  •  17
    Wie Spartacus Bulgare wurde
    Hermes 139 (2): 267-269. 2011.
    German Philosophy
  •  8
    Männer, Frauen Und Kinder in Grossgriechenland: Quellen Und Modelle Zur Frühen Siedler-Identität
    Mnemosyne 47 (1): 47-63. 1994.
PhilPeople logo

On this site

  • Find a philosopher
  • Find a department
  • The Radar
  • Index of professional philosophers
  • Index of departments
  • Help
  • Acknowledgments
  • Careers
  • Contact us
  • Terms and conditions

Brought to you by

  • The PhilPapers Foundation
  • The American Philosophical Association
  • Centre for Digital Philosophy, Western University
PhilPeople is currently in Beta Sponsored by the PhilPapers Foundation and the American Philosophical Association
Feedback