-
Das Ewige im Fluss der Zeit: der Gott, den wir brauchen (edited book)Herder. 2016.Die Welt, in der wir leben, andert sich rasant. Doch nicht nur sie, sondern auch die Religionen, die Gottesvorstellungen. Nach christlicher Vorstellung ist Gott selbst in die Dynamik der Welt verstrickt. Gerade die Prozesstheologie macht Gott im Fluss der Zeit denkbar. Welches ware der Gott, den wir brauchen? Welche Konsequenzen haben mogliche Antworten fur Religion und Politik, Okonomie und Okologie, Gesellschaft und Kultur? Diesen Fragen geht der Band nach.
-
Differenzierung der Tran s zendenz : im konstruktiven Gespräch mit Nitsche und HegelIn Bernhard Nitsche & Florian Baab (eds.), Dimensionen des Menschseins: Wege der Transzendenz?, Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland. 2018.
-
Humane Relevanz. Zur bleibenden Bedeutung der klassischen Trinitätslehre angesichts einer aktuellen KontroverseJahrbuch für Religionsphilosophie 3. 2004.
-
Markus Knapp und Theo Kobusch , Religion - Metaphysik - Theologie im Kontext der Moderne / Postmoderne (review)Philosophisches Jahrbuch 110 (1): 176. 2003.
-
Adieu. Derridas Gott und der Anfang des DenkensFreiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 51 (1-3): 123-158. 2004.
-
Radical Orthodoxy? - A Catholic Enquiry, hg. von L. P. Hemming (review)Philosophisches Jahrbuch 109 (n/a): 237-240. 2002.
-
Alwin Letzkus, Dekonstruktion und ethische Passion. Denken des Anderen nach Jacques Derrida und Emmanuel Levinas (review)Philosophisches Jahrbuch 112 (1): 258. 2005.
-
Was heißt, sich im Denken orientieren? Überlegungen zur Geschichte der PhilosophieJahrbuch für Religionsphilosophie 6. 2007.
Areas of Interest
19th Century Philosophy |
20th Century Philosophy |