•  410
    Kulturen des Philosophierens. Ein Projekt interkultureller Philosophie in Briefen
    with Íngrid Vendrell-Ferran
    InterCultural Philosophy 1 (2020). 2020.
    Ziel des Aufsatzes ist es, das Projekt angewandter interkultureller Philosophie „Briefe über Philosophie weltweit“ vorzustellen. Der Beitrag ist in vier Teile gegliedert. Im ersten Abschnitt werden Anlass und Profil des Projektes vorgestellt. Der „akademische Nomadismus“ der Gegenwart verstärkt die immer schon interkulturelle Verfasstheit der akademischen Praxis und stellt den lebensweltlichen Anlass des Projektes dar, dies in Form von Briefen über die verschiedenen Bedingungen des Philosophiere…Read more
  •  41
    The contribution of Sense-Certainty to the entire program of the Phenomenology of Spirit is in the proof of the inevitability of making differences. In the Introduction, the distinction between consciousness and object was presented, which justification and self-reflexive structure has to be developed in the course of the Phenomenology of Spirit. The first, elementary step is realized in the Sense-Certainty that – under the programmatic formula of “immediacy” – claims to dissolve the distinction…Read more
  •  33
    Der Beitrag der „Sinnlichen Gewissheit” zum Gesamtprogramm der Phänomenologie des Geistes besteht in dem Nachweis der Unhintergehbarkeit des Unterscheidens. In der Einleitung wird die Unterscheidung zwischen Bewusstsein und Gegenstand eingeführt, deren Berechtigung und selbstreflexive Struktur in der Durchführung der Phänomenologie des Geistes zu entfalten sind. Der erste elementare Schritt vollzieht sich in der „Sinnlichen Gewissheit”, die unter der programmatischen Formel der „Unmittelbarkeit”…Read more
  •  32
    Philosophie, in Geschichten verstrickt
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (6): 1169-1170. 2014.
  •  23
    Form und Inhalt. Möglichkeiten der Briefform für die Philosophie
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (5): 785-798. 2012.
    Taking as a point of departure the thesis that philosophical content and stylistic form are internally related to each other, we explore in our text the possibilities enabled by the literary form of the letter. We begin with a brief description of the current situation of the academic philosophy around the world characterized by international migrations of thinkers and thoughts. In the second section, we highlight the importance of the literary form of the letter in the current background domina…Read more
  •  19
    Ein anderer Blick auf das Ganze: China, Indien und der Westen
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 63 (6). 2015.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 63 Heft: 6 Seiten: 1147-1149
  •  19
    L’apport de la Certitude Sensible à l’ensemble du programme de Phénoménologie de l’Esprit est constitué par la preuve de l’inévitabilité de distinguer. L’Introduction présente la distinction entre conscience et l’objet , dont la légitimité et la structure auto-réflexive se déroulent par l’éxécution de Phénoménologie de l’Esprit. Le premier pas, qui est élémentaire, se réalise dans la Certitude Sensible. Suivant la formule programmatique du « immediat » la Certitude Sensible exige la dissolution …Read more
  •  17
    Briefe über Philosophie weltweit. Brief aus Irland
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (1): 127-136. 2013.
    In this letter from Ireland I give a brief introduction into the history of academic philosophy in Ireland and a schematic overview of the current philosophical landscape. I point out some advantages and some disadvantages of practicing philosophy in Ireland against Germany and put those into a general historical and cultural context. Finally, I provide key information for anybody interested in finding out more about philosophy in Ireland
  •  17
    Briefe über Philosophie weltweit: Russland
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (3): 435-435. 2013.
  •  16
    Demokratie als Lebensform. Einleitung in den Schwerpunkt
    Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 48 (2): 173-188. 2023.
  •  13
    Unease as a Feminist-Pragmatist Concept
    European Journal of Pragmatism and American Philosophy 12 (2). 2020.
    In this article I pursue both a systematic and a historical interest. I develop the sentiment of unease as a feminist-pragmatist concept systematically. The main references are the terms habit and situation in John Dewey and the work of Charlotte Perkins Gilman. Perkins Gilman reflects experiences of unease as a writer and as a (social) theorist. The paper is therefore also a historical appreciation of the theoretical work of Charlotte Perkins Gilman. With Perkins Gilman, uneasiness appears to b…Read more
  •  13
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 63 Heft: 3 Seiten: 536-537
  •  12
    Ideenvermittlung und philosophische Konstellationen: ein Brief aus Norwegen
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 65 (3): 571-573. 2017.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 65 Heft: 3 Seiten: 571-573.
  •  12
    Briefe zwischen Information und Theorieproduktion
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (1): 120-122. 2014.
  •  11
  •  11
    Die Bedeutung des Briefes für die Philosophie als Lebenspraxis
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (2): 318-320. 2014.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 62 Heft: 2 Seiten: 318-320.
  •  11
    Postdemokratie als Problematisierungskonzept
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 71 (3): 396-411. 2023.
    Comparing Rancière’s and Crouch’s respective concepts of post-democracy and the way they problematise the state of contemporary (Western) societies, this article opts for a third way to state the problem, associated with the idea of democracy as a form of life. Common to all three approaches is the critique of an ‘engineering attitude’ that conceives problems as disturbances that have merely to be fixed. All three also warn against the dominant influence of economics in politics and the increase…Read more
  •  11
    Briefe über Philosophie weltweit: SCHWEDEN
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (5-6): 821-822. 2013.
  •  11
    Europa mit anderen Augen sehen
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (3). 2014.
  •  9
    Türkische Philosophie: Möglichkeit und politische Aufgabe
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 64 (5): 793-795. 2016.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 64 Heft: 5 Seiten: 793-795.
  •  9
    Griechenland und die Geschichte der Philosophie
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 64 (3): 449-451. 2016.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 64 Heft: 3 Seiten: 449-451.
  •  9
    Welche Geschichte erzählen wir? Über die Macht der Philosophiegeschichtsschreibung
    Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 42 (1): 113-117. 2017.
  •  9
    Briefe über Philosophie weltweit: SCHWEDEN
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (5-6). 2013.
  •  9
  •  9
    Ein anderer Blick auf das Ganze: China, Indien und der Westen
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 63 (6). 2015.
  •  8
    Briefe über Philosophie weltweit. Brief aus Irland
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (1): 127-136. 2013.
    In this letter from Ireland I give a brief introduction into the history of academic philosophy in Ireland and a schematic overview of the current philosophical landscape. I point out some advantages and some disadvantages of practicing philosophy in Ireland against Germany and put those into a general historical and cultural context. Finally, I provide key information for anybody interested in finding out more about philosophy in Ireland.
  •  8
    Demokratie als Lebensform und ihre Probleme. Überlegungen zu Ausschlussdynamiken zwischen Gruppen
    Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 48 (2): 211-232. 2023.
  •  8
    Briefe zwischen Information und Theorieproduktion
    with Íngrid Vendrell Ferran
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (1). 2014.
  •  8
    Im 20. Jahrhundert sind Zweifel an normativ hoch aufgeladenen Unterscheidungen aufgekommen, wie zwischen Mensch und Tier oder zwischen Frau und Mann, und dies hat die Dringlichkeit gesteigert, nicht nur uber bestimmte Unterscheidungen zu streiten, sondern sich auf die Arten und Weisen unseres Unterscheidens selbst zu richten. Unsere Praxis des Unterscheidens lasst sich nicht als ganze uberblicken, sondern nur exemplarisch an bestimmten Unterscheidungsvollzugen reflektieren. Dies geschieht in der…Read more