•  33
    Return to childhood? Against the infantilization of people with dementia
    with Karin Jongsma
    Bioethics 32 (7): 414-420. 2018.
    The idea that dementia is essentially a return to childhood and those affected must somehow be similar to children constitutes a deeply rooted and pervasive cultural trope. While such tropes may be helpful in making sense of an otherwise elusive and inscrutable state, they can at the same time promote inadequate understandings of dementia and hence also influence our attitudes and behaviour towards those affected in several problematic ways. In the present work, we provide a detailed account of …Read more
  •  24
    "Ein Jegliches hat seine Zeit“. Altern und die Ethik des Lebensverlaufs
    Zeitschrift für Praktische Philosophie 1 (1): 185-232. 2014.
    Im Zeichen steigender Lebenserwartung, individualisierter Lebensentwürfe und wachsender medizinischer Eingriffsmöglichkeiten ist die Ethik herausgefordert, sich ausdrücklich und systematisch mit der Bedeutung der zeitlichen Erstreckung, Verlaufsstruktur und Einteilung unseres Lebens auseinanderzusetzen. Einen ersten Ansatzpunkt dazu bietet die im entwicklungspsychologischen und sozialwissenschaftlichen Bereich ausgebildete Lebensverlaufsperspektive. Am Beispiel des Alterns wird zunächst das Desi…Read more
  •  13
    End-of-life decision making constitutes a major challenge for bioethical deliberation and political governance in modern democracies: On the one hand, it touches upon fundamental convictions about life, death, and the human condition. On the other, it is deeply rooted in religious traditions and historical experiences and thus shows great socio-cultural diversity. The bioethical discussion of such cultural issues oscillates between liberal individualism and cultural stereotyping. Our paper confr…Read more
  •  11
    Zusammenfassung In deutschen Privathaushalten sind derzeit schätzungsweise 100.000 bis 500.000 in Pendelmigration lebende Live-in-Hilfen tätig, viele von ihnen in der Versorgung von Menschen mit Demenz. Dabei deutet die primär sozialwissenschaftlich ausgerichtete Forschung zu Live-in-Versorgung auf vielfältige strukturell bedingte Missstände hin. Allerdings fehlt bislang eine eingehendere ethische Analyse und Erörterung mit Blick auf das Mikrosetting der betreffenden Versorgungsarrangements selb…Read more
  •  10
    Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens
    Ethik in der Medizin 35 (1): 1-5. 2023.
  •  8
    Death in Advance? A critique of the “Zombification” of people with dementia
    with Karin Jongsma
    History and Philosophy of the Life Sciences 44 (3): 1-13. 2022.
    This contribution sets out to criticize the prominent metaphor of “death while alive” in the context of dementia. We first explain the historical origin and development as well as the philosophical premises of the image. We then take a closer look at its implications for understanding dementia and societal attitudes and behaviours towards those affected. In doing so, we adopt a life course perspective that seeks to account for the ethical significance of the temporal extension and structure of h…Read more
  •  8
    Der Wert des Privaten für Menschen mit Demenz
    with Eike Buhr
    Ethik in der Medizin 34 (4). 2022.
    Zusammenfassung Der Begriff der Privatheit markiert eine erstaunliche Leerstelle in der Diskussion um die Pflege von Menschen mit Demenz (MmD). Der sonst intensiv geführte pflegeethische Diskurs über Fragen der Privatheit scheint hier nahezu vollständig zu verstummen, so als verlören MmD im Verlauf ihrer Erkrankung jedes nachvollziehbare Interesse an einer Privatsphäre und verfügten über keinerlei privaten Bereich mehr, den man bei ihrer pflegerischen Versorgung beachten oder schützen müsste. Ei…Read more
  •  7
    Editorial introduction: Biomedicine and life sciences as a challenge to human temporality
    with Nitzan Rimon-Zarfaty
    History and Philosophy of the Life Sciences 45 (1): 1-10. 2023.
    Bringing together scholars from philosophy, bioethics, law, sociology, and anthropology, this topical collection explores how innovations in the field of biomedicine and the life sciences are challenging and transforming traditional understandings of human temporality and of the temporal duration, extension and structure of human life. The contributions aim to expand the theoretical debate by highlighting the significance of time and human temporality in different discourses and practical contex…Read more
  •  5
    Einleitung: Zeit und das gute Leben
    Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1). 2023.
    Der vorliegende Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Zeit und gutem Leben. Er verfolgt das Ziel, die systematische Auseinandersetzung mit den Themen, Problemen und Fragestellungen voranzubringen, die das Verhältnis zwischen den zeitlichen Strukturen der menschlichen Existenz auf der einen und den Bedingungen guten, sowohl subjektiv erfüllten als auch objektiv gelingenden Lebens auf der anderen Seite betreffen. Die verschiedenen Beiträge spannen ein breites Spektrum theoretischer…Read more
  •  5
    ZusammenfassungDie wachsende Nachfrage nach Anti-Aging-Medizin wirft die Frage auf, welche medizinischen Leistungen ein solidarisches Gesundheitssystem tragen sollte. Die deutsche Entscheidungspraxis beruft sich auf den Begriff der Krankheit. Im Blick auf Anti-Aging wäre demnach 1) zu klären, was der Krankheitsbegriff bedeutet, 2) zu prüfen, ob das Altern sich unter diesen Begriff subsumieren lässt, um 3) abzuleiten, inwieweit Anti-Aging-Maßnahmen zur Verfügung zu stellen sind. Dieses Prozedere …Read more
  •  5
    Anti-Aging
    In Michael Fuchs (ed.), Handbuch Alter Und Altern: Anthropologie – Kultur – Ethik, J.b. Metzler. pp. 253-264. 2021.
    Unter dem Begriff ›Anti-Aging‹ wird seit etwa drei Jahrzehnten eine wachsende Anzahl medizinischer wie außermedizinischer Präparate bzw. Verfahren konzipiert, entwickelt und eingesetzt, die allgemein der Bekämpfung des Alterns dienen sollen. Die so genannte Anti-Aging-Medizin will in den Alterungsprozess des menschlichen Körpers eingreifen, um ihn zu verlangsamen, aufzuhalten oder rückgängig zu machen. Dabei variieren die konkreten Angriffspunkte, Vorgehensweisen und Zielsetzungen der einzelnen …Read more
  •  4
    Recognizing the Diverse Faces of Later Life: Old Age as a Category of Intersectional Analysis in Medical Ethics
    with Merle Weßel
    Journal of Medicine and Philosophy 48 (1): 21-32. 2022.
    Public and academic medical ethics debates surrounding justice and age discrimination often proceed from a problematic understanding of old age that ignores the diversity of older people. This article introduces the feminist perspective of intersectionality to medical ethical debates on aging and old age in order to analyze the structural discrimination of older people in medicine and health care. While current intersectional approaches in this field focus on race, gender, and sexuality, we thus…Read more
  •  4
    Alter(n)
    In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik, Verlag J.b. Metzler. pp. 423-427. 2011.
    Altern und höheres Lebensalter werden in der philosophischen Tradition zwar verschiedentlich angesprochen, allerdings meist eher sporadisch und anekdotisch abgehandelt. Erst im Zeichen der steigenden durchschnittlichen Lebenserwartung sowie des wachsenden Anteils älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung rücken ethische Fragen des Alter(n)s in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Brennpunkt gesellschaftlich-politischer und akademischer Auseinandersetzungen. In der Angewandten Ethik betreffen…Read more
  •  4
    Aging and Human Nature Perspectives from Philosophical, Theological, and Historical Anthropology (edited book)
    with Michael Coors and Claudia Bozzaro
    Springer. 2020.
    This book focuses on ageing as a topic of philosophical, theological, and historical anthropology. It provides a systematic inventory of fundamental theoretical questions and assumptions involved in the discussion of ageing and old age. What does it mean for human beings to grow old and become more vulnerable and dependent? How can we understand the manifestations of ageing and old age in the human body? How should we interpret the processes of change in the temporal course of a human life? What…Read more
  •  4
    Zwischen Bagatellisierung und Pathologisierung: Gesundheitsversorgung im Alter und die Zeitstruktur guten Lebens
    with Eva Hummers and Evelyn Kleinert
    Ethik in der Medizin 35 (1): 77-91. 2023.
    Zusammenfassung Steigende Lebenserwartung, sozialer Wandel und medizinische Innovationen fordern traditionelle Sichtweisen auf das Alter(n) heraus. Was einst als eine „normale“ Alterserscheinung galt, wird heute im Lichte veränderter Lebensentwürfe und neuartiger Interventionsmöglichkeiten oft schon als Erkrankung aufgefasst und behandelt. Altersbezogene Gesundheitsstandards und Behandlungsziele geraten in Bewegung. Es eröffnet sich ein Spannungsfeld zwischen Bagatellisierung und Pathologisierun…Read more
  •  3
    Entzweite Moderne: zur Aktualität Joachim Ritters und seiner Schüler (edited book)
    with Ulrich V. Bülow
    Wallstein Verlag. 2017.
  •  3
    12. Selecting Donors and Recipients
    with Sabine Wöhlke
    In Solveig Lena Hansen & Silke Schicktanz (eds.), Ethical Challenges of Organ Transplantation, Transcript Verlag. pp. 227-244. 2021.
  •  2
    Planning later life: bioethics and public health in ageing societies (edited book)
    Routledge/Taylor & Francis Group. 2017.
    This book examines the relevance of modern medicine and healthcare in shaping the lives of elderly persons and ageing societies. Combining individual and social dimensions, Planning Later Life discusses the ethical, social, and political consequences of increasing life expectancies and demographic change in the context of biomedicine and public health. By focusing on the field of biomedicine and healthcare, the authors engage readers in a dialogue on the ethical and social implications of recent…Read more
  •  2
    Menschliche Natur und politische Wirklichkeit
    Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie 11 (1): 73-93. 2021.
  •  1
    In the evaluation of genomic high-throughput technologies, the idea of “utility” plays an important role. The “clinical utility” of genomic data refers to the improvement of healthcare outcomes, its “personal utility” to benefits that go beyond healthcare purposes. Both concepts are contested. Moreover, there are only few empirical insights regarding their interpretation by those professionally involved or personally affected. Our paper presents results from qualitative research (20 semi-structu…Read more