•  2
  • Der Band bietet eine kulturphilosophische Reflexion über Grenzen menschlicher Symbolisierungstätigkeit und symbolischer Formen, die als unhintergehbar bestätigt werden: Denn überall dort, wo sich etwas der Darstellung verschließt, verweigert, verboten oder von ihr ausgegrenzt wird (bzw. wo das so gesagt wird), wird symbolisiert bzw. ertönt der Ruf nach einer Kunst, die das als undarstellbar oder unkommunizierbar Erklärte ausdrücken solle. Insofern beinhaltet der Topos auch die Forderung eines We…Read more
  • In which society do we want to live? What view of human dignity and which social and ethical values do we share? The paper, based on the book Dialogical Responsibility (Fink Publisher 2017), examines linguistic, cultural and social theories of German-Jewish scholars over a period of about 100 years – from the Wilhelmine Empire and the Weimar Republic until the Second World War and in the exile. At the heart of the matter is the question, how these scholars – who themselves lived between inclusio…Read more
  •  14
    Die Permanenz des Ästhetischen (edited book)
    with Melanie Sachs, Sarah Linke, Stefan Niklas, and Robert Zwarg
    VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2009.
    Seit ihrer Begründung im 18. Jahrhundert war die Ästhetik auch ein Korrektiv der Logik, indem sie die Sinnlichkeit des Menschen - Wahrnehmungen, Gefühle, Erinnerungen sowie deren Ausdruck in Kunst, Literatur und Wissenschaft - in den Blick genommen hat. In diesem Band wird die Vielfalt ästhetischer Perspektiven dokumentiert: Als Gesellschaftskritik und Erkenntnistheorie, als Lehre vom Schönen und Theorie der Kunst ist die Ästhetik nicht wegzudenken, wenn man den Menschen in seiner kulturellen Ex…Read more
  •  3
    Ende der Ästhetik?: Rück- und Ausblicke (edited book)
    with Uta Kösser and Pascal Pilgram
    Filos. 2007.
  •  11
    „Ästhetik “als Weise des Verstehens von Welt: Soziale und kulturelle Implikationen
    In Melanie Sachs, Sabine Sander, Sarah Linke, Stefan Niklas & Robert Zwarg (eds.), Die Permanenz des Ästhetischen, Vs Verlag Für Sozialwissenschaften. pp. 197--215. 2009.