•  22
    ZUR THEORETISCHEN PHILOSOPHIE KANTS
    Philosophische Rundschau 1 (2/3): 124-149. 1953.
  •  20
    Funktionen des Fiktiven (edited book)
    with Wolfgang Iser
    W. Fink. 1983.
  •  19
    Subjektivität als Prinzip
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 46 (1). 1998.
  •  18
    Hegel et la logique de la réflexion
    with Jérémie Rostan
    Philosophie 4 (4): 24. 2006.
  •  17
    Zwei Theorien zur Verteidigung von Selbstbewußtsein
    Grazer Philosophische Studien 7 (1): 77-99. 1979.
    Chisholm's two theories of self-consciousness (before and after 1976) are interpreted and evaluated as well motivated, powerful and instructive attempts to avoid circularities while preserving the phenomenon. They are criticised because of correlative shortcomings: The essentialistic theory allows only the formulation and the ascription of self-consciousness in the first person perspective; the second (epistemic) theory is restricted to the ascription of self-consciousness to others. The first t…Read more
  •  16
    Stationen einer Freundschaft
    ProtoSociology 36 534-541. 2019.
  •  16
    Fragen und Quellen zur Geschichte von Hegels Nachlaß
    with Willi Ferdinand Becker
    Zeitschrift für Philosophische Forschung 35 (3/4). 1981.
  •  16
    Moderne Kultur und ›wahre‹ Philosophie: Perspektiven einer Bilanz Hegels von 1802
    In Gideon Stiening, Cornelia Rémi & Frieder von Ammon (eds.), Literatur Und Praktische Vernunft, De Gruyter. pp. 9-46. 2016.
  •  15
    Explicación kantiana del juicio estético
    Estudios de Filosofía (Universidad de Antioquia) 6 77-94. 1992.
    La teoría de la Crítica del Juicio de Kant ha sido generalmente considerada como punto decisivo en la historia de la Estética y la Filosofía del arte. Ella reúne y reconstruye los resultados de los análisis de los predicados estéticos y la actitud estética surgida en las escuelas de Leibniz y Locke, tal como han sido formuladas por filósofos como Baumgarten y Sulzer de un lado y Hume y Burke de otro. Pero también elevó la teoría estética a un nuevo nivel, -integrándola en el sistema de una nueva…Read more
  •  14
  •  13
    Henrich: Reply to Commentators
    Proceedings of the Hegel Society of America 1 55-60. 1970.
  •  13
    Some Historical Presuppositions of Hegel's System
    Proceedings of the Hegel Society of America 1 25-44. 1970.
  •  12
  •  10
    Vorwort - I. EINFUHRUNG IN DEN PROBLEMBEREICH EINER SPEKULATIVEN LOGIK. Werner Flach. Die dreifache Stellung des Denkens zur Objektivitat und das Problem der spekulativen Logik - Leo Lugarini. Die Bedeutung des Problems des Ganzen in der Hegelschen Logik - Pavel Apostol. Wie ist die Entwicklung einer logica humana im Rahmen der Darlegung der logica divina in Hegels Wissenschaft der Logik moglich? II. STRUKTURPROBLEME DER WISSENSCHAFT DER LOGIK. Peter Rohs. Der Grund der Bewegung des Begriffs - J…Read more
  •  10
    Die Philosophie im einen Deutschland
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6): 225-235. 1991.
  •  8
    Theorien der Kunst (edited book)
    with Wolfgang Iser
    Suhrkamp. 1982.
    Henrich, Dieter: Theorieformen moderner Kunsttheorie. ISer, Wolfgang: Interpretationsperspektiven moderner Kunsttheorie. GAdamer, Hans G.: Zur Fragwurdigkeit des asthetischen BewuSStseins. INgarden, Roman: Prinzipien einer erkenntnistheoretischen Betrachtung der asthetischen Erfahrung.. KUhn, Helmut: Die Ontogenese der Kunst. ARnheim, Rudolf: Gestaltpsychologie und kunstlerische Form. [ubersetzt von Jurgen Schlaeger]. GOmbrich, Ernst H.: Norm und Form. KUhns, Richard: Psychoanalytische Theorie a…Read more
  •  8
  •  8
    Mystik ohne Subjektivität?
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2): 169. 2006.
  •  7
    Auf den ersten Blick scheint Selbstbewusstsein zu dem zu gehören, was sich nahezu von selbst versteht. In anhaltendem Nachdenken stellt sich aber heraus, dass mit ihm der Philosophie eines ihrer schwierigsten und folgenreichsten Probleme aufgegeben ist. Vor über fünfzig Jahren erschien Dieter Henrichs Abhandlung Fichtes ursprüngliche Einsicht, welche dieses Problem ausarbeitete. Sie zeigte, dass es Fichte war, der als erster das Problem sicher erfasste und zum Leitthema seines Denkens werden…Read more