•  4
    Neuzeitliche Philosophie ist "Philosophenphilosophie", das ist die These dieses Buches, denn seit der Renaissance und besonders seit der Wende der Philosophie bei Descartes bezieht die Philosophie ihre Autoritat aus dem Philosophen selbst, der sie vertritt. Das fur das moderne philosophische Argumentieren selbstverstandliche "Selbstdenken" belastet den Philosophen mit Verantwortung fur die Wahrheit, was auch moralische Konsequenzen hat. Das Gegenmodell ist die Schulphilosophie, die parallel dazu…Read more
  •  69
    Giordano Bruno: An Introduction
    Brill | Rodopi. 2012.
    Giordano Bruno was a philosopher in his own right. However, he was famous through the centuries due to his execution as a heretic. His pronouncements against teachings of the Catholic Church, his defence of the cosmology of Nicholas Copernicus, and his provocative personality, all this made him a paradigmatic figure of modernity. Bruno’s way of philosophizing is not looking for outright solutions but rather for the depth of the problems; he knows his predecessors and their strategies as well as …Read more
  •  4
    "Philosophieren in der Renaissance" - das Thema dieses Bandes ist zugleich bescheiden und voraussetzungsreich. Zwar kann der Autor bei weitem keine "Geschichte der Philosophie der Renaissance" versprechen, er beansprucht aber zeigen zu konnen, was in der Epoche der Renaissance zu philosophieren bedeutet hat. Dabei sollen zentrale Themen des Renaissance-Denkens zur Sprache kommen: Wurde des Menschen, Freiheit des Individuums, Mensch und Welt, Religionsfreiheit, Humanismus, Natur, Naturliche Theol…Read more
  • Expressionistische Lyrik Als Existenzphilosophie
    Existentia 9 (1-4): 171-181. 1999.