Universität Bonn
Institut für Philosophie
PhD, 1982
Munich, Bayern, Germany
Areas of Specialization
History of Western Philosophy
Areas of Interest
History of Western Philosophy
  •  6
    InhaltVorwortSiglenverzeichnisJürgen STOLZENBERG: Fichtes Deduktionen des Ich 1804 und 1794Ulrich SCHLÖSSER: Worum geht es in der späteren Wissenschaftslehre und inwiefern unterscheiden sich die verschiedenen Darstellungen von ihr dem Ansatz nach?Enrico GIORGIO: Der Begriff »absolutes Wissen« in der WL-1801/02 aus der Perspektive der SpätlehreFaustino FABBIANELLI: Ist die späte Wissenschaftslehre ein »Aktualer Idealismus«? Ein spekulativer Vergleich zwischen Fichtes und Gentiles DenkenVadim V. M…Read more
  •  11
    On revient toujours..
    Fichte-Studien 20 253-266. 2003.
    Fichte hat nur eine, die allererste und nicht einmal förmlich zum Abschluß gebrachte, Darstellung der Wissenschaftslehre publiziert, doch in den nächsten knapp zwei Jahrzehnten bis zu seinem Tod im Januar 1814 die Wissenschaftslehre noch insgesamt fünfzehn Mal öffentlich vorgetragen und dabei dreizehn Mal neu oder verändert dargestellt. Hinzukommen noch drei umfangreiche Ausarbeitungen, die den öffentlichen Vortrag der Wissenschaftslehre vorbereiten bzw. begleiten: »Eigne Meditationen über Eleme…Read more
  •  2
    Fichtebilderverbot
    Fichte-Studien 42 217-234. 2016.
  •  24
    Das Element aller Gewißheit
    Fichte-Studien 14 21-41. 1998.
  •  6
    InhaltVorwortSiglenverzeichnisDaniel BREAZEALE: »Der Blitz der Einsicht« and »der Akt der Evidenz«. A Theme from Fichte’s Berlin Introductions to PhilosophyJürgen STAHL: Von der Form der Anschauung zur Anschauung der Form. Zu Fichtes Verständnis des Formbegriffs Albert MUES: Die Position der Anschauung im Wissen oder Die Position der Anschauung in der Welt. Der Unsinn der SubjektphilosophieChristoph ASMUTH: Transzendentalphilosophie oder absolute Metaphysik? Grundsätzliche Fragen an Fichtes Spät…Read more
  •  6
    Apriorische Gegenstandsbeziehung als Intensionalität in § 14 der “Kritik der reinen Vernunft”
    Proceedings of the Sixth International Kant Congress 2 (1): 421-429. 1989.
  •  6
    InhaltVorwort SiglenverzeichnisWerner Beierwaltes: Zum Tode von Reinhard Lauth am 23. August 2007 Marco Ivaldo: Nachruf auf Reinhard Lauth Wilhelm Lütterfelds: »Ich allein aber verstehe es recht.« Fichtes idealistischer Verstehensbegriff und seine Paradoxie Jean-François Goubet: Über die akademische Freiheit. Analyse eines sittlich, rechtlich und philosophisch grundlegenden Begriffs in Bezug auf Fichtes Antrittsrede zum Rektorenamt im Jahre 1811 Marco Rampazzo Bazzan: Idee und Gesicht in den Fün…Read more
  • Margit Ruffing : Kant-Bibliographie 1945-1990 (review)
    Philosophischer Literaturanzeiger 52 (4). 1999.
  •  1
    The Cambridge Companion to Fichte (edited book)
    Cambridge University Press. 2016.
    Johann Gottlieb Fichte was the founding figure of the philosophical movement known as German idealism, a branch of thought which grew out of Kant's critical philosophy. Fichte's work formed the crucial link between eighteenth-century Enlightenment thought and philosophical, as well as literary, Romanticism. Some of his ideas also foreshadow later nineteenth- and twentieth-century developments in philosophy and in political thought, including existentialism, nationalism and socialism. This volume…Read more
  •  18
    Die Wissenschaftslehre nova methodo
    Fichte-Studien 16 115-133. 1999.
  •  21
    The paper assesses Martin’s recent logico-phenomenological account of judgment that is cast in the form of an eclectic history of judging, from Hume and Kant through the 19th century to Frege and Heidegger as well as current neuroscience. After a preliminary discussion of the complex unity and temporal modalities of judgment that draws on a reading of Titian’s “Allegory of Prudence”, the remainder of the paper focuses on Martin’s views on Kant’s logic in general and his theory of singular existe…Read more
  •  2
  •  8
    On revient toujours..
    Fichte-Studien 20 253-266. 2003.
    Fichte hat nur eine, die allererste und nicht einmal förmlich zum Abschluß gebrachte, Darstellung der Wissenschaftslehre publiziert, doch in den nächsten knapp zwei Jahrzehnten bis zu seinem Tod im Januar 1814 die Wissenschaftslehre noch insgesamt fünfzehn Mal öffentlich vorgetragen und dabei dreizehn Mal neu oder verändert dargestellt. Hinzukommen noch drei umfangreiche Ausarbeitungen, die den öffentlichen Vortrag der Wissenschaftslehre vorbereiten bzw. begleiten: »Eigne Meditationen über Eleme…Read more
  •  24
    Fichte in Berlin in München
    Fichte-Studien 28 1-14. 2006.
  •  4
  • Ddie Individualität des ich in Fichtes Zweiter Jenaer Wissenschaftslehre (1796-99)
    Revue Internationale de Philosophie 52 (206): 641-663. 1998.
  •  41
    Changing the Appearances
    Proceedings of the Eighth International Kant Congress 1 929-942. 1995.
  •  5
    Homo homini civis. The Modernity of Classical German Political Philosophy
    In Anders Moe Rasmussen & Markus Gabriel (eds.), German Idealism Today, De Gruyter. pp. 73-92. 2017.
  •  26
    Bestimmung zur Selbstbestimmung
    Fichte-Studien 7 101-118. 1995.
  •  26
    Allerdings findet sich die transzendentale Theorie bei Kant in einiger Verlegenheit, wenn es darumgeht, den Status der apriorischen Bedingungen von Erfahrung positiv zu bestimmen. Reine Anschauung und reines Denken werden als Formelemente aller Erfahrung bzw. von deren Gegenständen verstanden. Die Empirie ist demzufolge ein Kompositum von aposteriorischem Material und apriorischer Form. Kants formalistische Auffassung der transzendentalen Bedingungen von Erfahrung läßt nun das eigentliche Zustan…Read more