Denis Mäder

City Lit London
  •  2
    Appendix: Das Elend der Philosophie im französischen Original
    In Denis Mäder (ed.), Fortschritt bei Marx, Akademie. pp. 345-347. 2010.
  •  12
    Die Psychologisierung des Fortschritts
    In Gerd Jüttemann (ed.), Psychologie der Geschichte. pp. 134-140. 2020.
    Wenn die Rede auf den Fortschritt kommt, geht es um die Verbesserung der menschlichen Lebensverhältnisse. Doch die Erfahrungen modernen Gesellschaften mit Tyrannei, Kriegen, Wirtschaftskrisen und Umweltzerstörung haben das Vertrauen in die Überwindung natürlicher Abhängigkeiten und sozialer Über erschüttert. Viele sehen heute im Fortschritt eine bloße Illusion oder einen Mythos. Es scheint mir angesichts der allgegenwärtigen scharfen Kritik an der Fortschrittsidee im zeitgenössischen Denken ange…Read more
  •  8
    Literaturverzeichnis
    In Denis Mäder (ed.), Fortschritt bei Marx, Akademie. pp. 349-364. 2010.
  •  36
    Marx’s polemic against Proudhon represents a crucial stage in the development of his dialectical method and his conception of history and progress. The critique of Proudhon demonstrates Marx’s hostility towards the very teleological account of social change of which he has himself been accused. In order to redress this imbalance, the break with Proudhon is presented here as a result of Marx’s rejection of the speculative Hegelian dialectic. This rejection is an exercise in self-criticism that is…Read more
  •  1
    VII. Schluss
    In Denis Mäder (ed.), Fortschritt bei Marx, Akademie. pp. 301-344. 2010.
  •  13
    Fortschritt bei Marx
    Akademie Verlag. 2010.
    Im 20. Jahrhundert galt es sowohl im Marxismus als auch unter seinen Gegnern als ausgemachte Sache, dass das Werk von Karl Marx eine anspruchsvolle Theorie der Geschichte enthält, die von einer starken optimistischen Grundstimmung getragen wird. Oft hielt man sie für einen als Wissenschaft verkleideten Entwurf einer idealen Zukunftsgesellschaft, für eine Heilslehre. Umso erstaunlicher ist es daher, dass eine gründliche Erforschung des Marxschen Fortschrittsdenkens bislang noch aussteht. Denis M…Read more
  •  3
    Personenregister
    In Denis Mäder (ed.), Fortschritt bei Marx, Akademie. pp. 365-367. 2010.
  •  4
    Danksagung
    In Denis Mäder (ed.), Fortschritt bei Marx, Akademie. pp. 348-348. 2010.
  •  10
    The modern idea of progress assumes that time will bring a steady improvement in all things human. This idea was always a contested one. However, since the mid-20th century at the latest philosophical thought about progress has been almost exclusively critical. The present paper introduces the standard arguments of progress’s detractors, particularly the notion that progress should be understood dialectically as the transformation of good intentions into their opposite. It attempts to sketch a m…Read more
  •  7
    Inhaltsverzeichnis
    In Denis Mäder (ed.), Fortschritt bei Marx, Akademie. pp. 5-8. 2010.
  •  12
    II. Was ist Fortschritt?
    In Denis Mäder (ed.), Fortschritt bei Marx, Akademie. pp. 35-66. 2010.
  •  6
    IV. Die Entstehung des originellen Marxschen Fortschrittsbegriffs
    In Denis Mäder (ed.), Fortschritt bei Marx, Akademie. pp. 123-192. 2010.