•  5
    Einleitung
    with Dirk Westerkamp
  •  8
    Die Begriffe «Vorstellung, Denken, Sprache» umreißen durchgehende Themen der Philosophie Karl Leonhard Reinholds. Steht «Vorstellung» zentral für Reinholds kantische Phase der Elementarphilosophie der 1790er-Jahre, so erweisen sich «Denken» und «Sprache» als Schlüsselbegriffe seines nach 1800 einsetzenden Philosophierens im Geiste eines sich als neue Konzeption von Logik, später auch Projekt der Synonymik verstehenden und gezielt mit dem damaligen transzendentalen und spekulativen Idealismus kon…Read more
  •  8
    Bondeli shows that Schiller’s reading of Kant’s critical philosophy was since 1787 guided by Reinhold and that Schiller’s own philosophical-aesthetic thinking after 1790 was influenced by Reinhold’s post-Kantian system of Elementary Philosophy, which in its practical part contains a theory of aesthetic pleasure as well as a drive theory and a doctrine of free will. Furthermore, Bondeli demonstrates that after 1789 Reinhold and Schiller began a fruitful discussion on an authentic Kantian concept …Read more
  •  3
    Krankheit des Zeitalters oder heilsame Provokation? (edited book)
    with Jiří Chotaš and Klaus Vieweg
    Wilhelm Fink. 2016.
    Der Skeptizismus ist der advocatus diaboli der Philosophie. Welche Immunisierungsstrategien fand man gegen ihn? Zu den spannenden und lehrreichen Facetten des Deutschen Idealismus gehört zweifelsohne die mit der Auseinandersetzung mit Kants kritizistischer Position anhebende Debatte um einen neuen Skeptizismus. Von ausserordentlichem Interesse bleibt hierbei der Gehalt der Repliken Reinholds, Fichtes und Hegels auf die Attacken von Gottlob Ernst Schulze. Aus heutiger Perspektive geht es um die …Read more
  •  6
    Holderlins philosophische Reflexionen, in denen er fur ein "Seyn schlechthin" als erstes Prinzip der Philosophie argumentiert, werden gemeinhin unter Berucksichtigung von Kant, Fichte, Schiller und Hegel interpretiert. Martin Bondeli dagegen vertritt die Ansicht, dass es fur ein angemessenes Verstandnis von Holderlin insbesondere auch das Aufklarungs- und Prinzipiendenken Karl Leonhard Reinholds einzubeziehen gilt. Vieles spricht dafur, dass Holderlin wahrend seiner Ausbildungsjahre auf Reinhold…Read more
  •  3
    Die vorliegende Untersuchung gibt eine Darstellung von Hegels fruher Kant-Rezeption, seinem Berner Kantianismus sowie seiner Kant-Kritik bzw. Kant-Aufhebung wahrend der Frankfurter Zeit, also der entwicklungsgeschichtlichen und systematischen Voraussetzungen der in der Zeit von 1789 bis 1800 von Hegel ausgearbeiteten Kritik an Kants Konzept der Moralitat, deren Ergebnis er dann 1802 in Glauben und Wissen vortrug. Anhand der Darstellung Bondelis lasst sich genau nachverfolgen, inwiefern Hegels ph…Read more
  •  4
    Maimon über Kants Beweis synthetischer Urteile a priori
    In Udo Rameil (ed.), Metaphysik Und Kritik, Walter De Gruyter. pp. 265-284. 2004.
  •  14
    Philosophische Einsichten und Streitsachen Friedrich Heinrich Jacobis
    Philosophische Rundschau 67 (3): 254. 2020.
  •  243
    Freiheit, Gewissen und Gesetz
    In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit. Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses, De Gruyter. pp. 529-544. 2018.
    Reinholds Kritik an Kants Ausführungen über Willkürfreiheit aus der Einleitung zur "Metaphysik der Sitten". Zur Aktualität dieser Kritik
  •  5
    Kritische bemerkungen zum abschied Von der idee der vernunftgeschichte
    In Wilhelm Raimund Beyer, Andreas Arndt, Myriam Gerhard & Jure Zovko (eds.), 1996, De Gruyter. pp. 327-334. 1997.
  •  14
    In his treatment of a Kantian concept of moral freedom, Schiller argues for two kinds of freedom: freedom in the spirit of autonomous practical reason and freedom in which man is considered a mixed (sensual and rational) being. It is apparent that Schiller is on a Reinholdian path. He follows Reinhold’s theory of free will in conceiving of moral freedom primarily as the capacity to decide between the material drive as a sensible, self-interested drive and the formal drive as a rational, unselfis…Read more
  •  21
    From the early 1790s until after the turn of the century, a very productive but also controversial exchange took place between Reinhold and Fichte. Though many key aspects of post-Kantian philosophy were discussed, the philosophical confrontation between Reinhold and Fichte is most instructive for the understanding of post-Kantian philosophy. The exchange started when Fichte published his verdict on Reinhold's Elementarphilosophie and disapproved of its fundamental principle. In 1794 Fichte chal…Read more
  •  8
    On the concept of thinking in Reinhold’s system of Rational Realism
    Revista de Filosofia Aurora 30 (51). 2018.
    The paper explores Karl Leonhard Reinhold’s remarkable philosophical turn from 1801, in which he defends a system of Rational Realism centred on the insight that the concept of thinking is the only appropriate starting point for philosophising. Reinhold does not consider the faculty of thinking solely to be distinct from the faculty of intuiting anymore. Rather, he emphasises that thinking is not at all to be understood as representing, which is first and foremost to say: it is by no means based…Read more
  • Die Vollständigkeit der kantischen Urteilstafel (review)
    Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (2). 1997.
  • Über Ideen, Postulate der praktischen Vernunft und ein wiedererwachtes theologisches Interesse an Kant
    Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 54 (1/2): 250-263. 2007.
  • Vorlesungen über die Phibsophie des Rechts. Berlin 1819/20
    with Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Johann Rudolf Ringier, Emil Angehrn, and Hoo Nam Seelmann
    Tijdschrift Voor Filosofie 63 (2): 413-414. 2001.
  • Book Review (review)
    Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 54 (3): 654-657. 2007.