•  4
    Editorial
    with Andrea Klonschinski, Mark Schweda, and Gottfried Schweiger
    Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1): 13-14. 2021.
  •  4
    Handbuch Menschenbilder (edited book)
    Springer Fachmedien Wiesbaden. 2023.
    Menschenbilder bezeichnen grundlegende Vorstellungen, die unser Wissen und unser Handeln in allen Bereichen bestimmen. In diesem Handbuch wird der Begriff des Menschenbildes vollständig und systematisch bestimmt und seine Wirksamkeit in den Wissenschaften, in Politik und Gesellschaft und in der Lebenswelt umfassend dargestellt.
  •  4
  •  3
    Menschenbilder und Armut
    In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut, J.b. Metzler. pp. 244-250. 2021.
    Die Frage nach dem Menschenbild gilt als zentrale Frage für alle menschlichen Lebensbereiche. Denn ein Menschenbild prägt nicht nur entscheidend das je individuelle Verhältnis eines Menschen zu sich selbst und seiner Umwelt, sondern auch die soziale und politische Gestaltung einer Gesellschaft, die aus der Reflexion über den Menschen, über seine Grundbedürfnisse und über seine Ansprüche Orientierung und Legitimation bezieht. Moralische, politische und soziale Fragen sind folglich aufs engste mit…Read more
  •  3
    Editorial
    Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (2): 13-14. 2018.
  •  3
    Editorial
    with Andrea Klonschinski, Mark Schweda, and Gottfried Schweiger
    Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (1): 13-14. 2022.
  •  2
    Homo digitalis und zwischenmenschliche Beziehungen
    with David Jost
    In Gottfried Schweiger & Michael Zichy (eds.), Zwischenmenschliche Beziehungen im Zeitalter des Digitalen: Ethische und interdisziplinäre Perspektiven, Springer Berlin Heidelberg. pp. 115461224-132490253. 2023.
    Die Digitalisierung und die Vorstellungen, die mit ihr in Verbindung stehen, machen auch vor dem Bild, das der Mensch von sich selbst hat, nicht Halt und wirken damit auf das individuelle Selbstverständnis sowie die Wahrnehmung anderer Menschen ein. Angestoßen durch Computer- und Naturwissenschaftler*innen tauchen in der breiten Öffentlichkeit immer häufiger Beiträge auf, in denen der Mensch mit der Digitalisierung entlehnten Begriffen beschrieben wird; auch im Bereich der Mensch-Roboter-Interak…Read more
  •  2
    Editorial
    with Andrea Klonschinski, Mark Schweda, and Gottfried Schweiger
    Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (2): 13-14. 2022.
  •  1
    Menschenbild: Begriffsgeschichtliche Anmerkungen
    Archiv für Begriffsgeschichte 56 7-30. 2014.
    The German term >Menschenbild Menschenbilder< are fundamental to human self-understanding and the organisation of society. This paper examines the history of this concept and follows the multiple changes of its meaning that have occurred between the middle ages and today.
  •  1
    Einleitung
    In Handbuch Menschenbilder, Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-7. 2023.
    Dieser Beitrag zeigt aus kurz umrissener systematischer und historischer Perspektive die Relevanz der Menschenbildforschung auf und führt in das Handbuch ein.
  • Editorial
    Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (2). 2023.
    Liebe Leserinnen und Leser! Wir freuen uns, die zweite Ausgabe 2023 der Zeitschrift für Praktische Philosophie vorlegen zu können. In der offenen Sektion sind vier Beiträge versammelt: Andreas Cassee und Sabine Hohl legen eine Kritik der allgemeinen Dienstpflicht vor, Anita Horn schreibt über Dissoziation als Konzept der Ethik und Sozialkritik, der Text von Bastian Ronge widmet sich Simon Weils Verständnis der Arbeitsteilung und Miriam Schröder hat einen Beitrag über Natur und Nichtidentität mit…Read more
  • Editorial
    with Andrea Klonschinski, Martina Schmidhuber, Mark Schweda, and Gottfried Schweiger
    Zeitschrift für Praktische Philosophie 7 (2): 13-14. 2020.
  • Menschenbilder in der Ethik
    In Handbuch Menschenbilder, Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 225-246. 2023.
    Der vorliegende Beitrag klärt das Verhältnis zwischen Ethik und Menschenbildern; er stellt dar, dass die Rede vom Menschenbild in der Ethik an mehreren Stellen relevant und sinnvoll ist. Dazu wird zunächst der Begriff des Menschenbildes definiert und einige verbreitete Missverständnisse ausgeräumt. Sodann werden drei in der Ethik verbreitete Modelle der Beziehung zwischen Ethik und Menschenbild vorstellt und ihre Schwierigkeiten untersucht: das (traditionelle) Telos-Modell, das (neuzeitliche) Hu…Read more
  • Der „Tod des Subjekts“ und christliches Denken
    Salzburger Jahrbuch für Philosophie 193-210. 2001.
  • Editorial
    Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (2): 13-14. 2023.
  • Editorial
    Zeitschrift für Praktische Philosophie 6 (2): 13-14. 2019.
  • Das westliche Menschenbild: Hegemonie und Alternativen
    In Handbuch Menschenbilder, Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 949-972. 2023.
    Der Beitrag beantwortet die Frage, ob dem Westen ein hegemoniales Menschenbild zugrunde liegt und inwieweit dieses problematisch ist. Dazu wird zunächst geklärt, was der Westen ist und wie seine Hegemonie zu verstehen ist. Sodann wird dargestellt, inwieweit es angesichts des pluralistischen Charakters westlicher Gesellschaften doch so etwas wie ein hegemoniales westliches Menschenbild geben kann. Dabei stellt sich heraus, dass es im Westen gegenwärtig wenigstens zwei dominante Menschenbilder gib…Read more
  • Wahrheit im mittleren Werk Friedrich Nietzsches
    Salzburger Jahrbuch für Philosophie 143-167. 1999.
  • Grundlagen
    In Handbuch Menschenbilder, Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 9-30. 2023.
    Dieser Beitrag führt in die Grundlagen des Themas „Menschenbild“ ein: Menschenbilder gelten als wichtige und einflussreiche Grüßen. Da der Begriff aber nicht sonderlich klar ist und zu Missverständnissen Anlass gibt, wird der Begriff „Menschenbild“ zunächst präzisiert und dadurch zu klären versucht, was ein Menschenbild überhaupt ist. Sodann stehen die vielfältigen Inhalte von Menschenbildern im Zentrum. Das dritte Kapitel setzt sich mit zwei grundlegenden Typen von Menschenbildern, nämlich mit …Read more