•  25
    Genius Malignus oder Verantwortung: Descartes und die Konspirologie
    Zeitschrift für Philosophische Forschung 78 (1): 130-156. 2024.
    This paper aims at developing an understanding of conspirational thinking as a means for dealing with epistemic and practical insecurity. This strategy of coping with insecurity results in the construction of a metaphysical system, which is centered around the idea of a nearly omnipotent conspirator. The paper argues that there is a relatedness between the Cartesian cogito and conspirational thinking. The latter can be conceived of as an aberration from the philosophical search for a fundamentum…Read more
  •  21
    Auf den Ersten Weltkrieg folgte in Mitteleuropa ein grundlegender politischer Umbruch. Albert Dikovich arbeitet die Folgen dieser demokratischen Zeitenwende für die deutschsprachige Philosophie umfassend auf. Dabei untersucht er zum einen, wie nach dem katastrophalen Gewaltereignis des Krieges und angesichts der akuten Eskalation im Inneren die Grenzen der moralisch legitimen Mittel politischer Konfliktaustragung neu gezogen wurden. Zum anderen beleuchtet er den Zusammenhang zwischen rechts- und…Read more
  •  12
    Pathische Gründung. Arnold Metzger und die deutsche Umkehr aus dem Geiste des Schmerzes
    Revue d'Allemagne Et des Pays de Langue Allemande 54 (1): 25-36. 2022.
    For the young philosopher and short-time revolutionary functionary Arnold Metzger, the First World War was of key importance for his idea of a moral conversion which he regarded as the most urgent task of the German Revolution of 1918. According to him, the youth returning from the trenches was united by the collective experience of pain: pain caused by the traumatizing violence of the war and the collapse of old beliefs. Yet for Metzger, this pain also implied a positive element: by providing t…Read more
  •  62
    Der vorliegende Forschungsband möchte der kulturelle Bedeutung der Ersten Republik und deren Leistungen einen gebührenden Platz einräumen. Während sich nämlich Wiener Moderne und Weimarer Republik heute einer fortdauernden Aufmerksamkeit erfreuen, sind die Kultur der Ersten Republik und hier vorab des soziokulturellen Laboratoriums Wien – vermutlich schon in der Wahrnehmung vieler Zeitgenossinnen und Zeitgenossen unterbelichtet geblieben. Versammelt sind Beiträge zur Volksbildung im Roten Wien, …Read more
  •  19
    Die Untugend der Kunst. Pragmatistische Reflexionen über den Kitsch anlässlich des gegenwärtigen Krieges
    Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 67 (2): 23-42. 2022.
    Im Folgenden wird der Versuch unternommen, ausgehend von John Deweys Kunst als Erfahrung ein Verständnis des Kitsches als ästhetischer Untugend zu entwickeln. Dabei wird der leitenden Frage des Bandes, ob Kunst moralisch sein muss, in der Weise begegnet, dass nach der spezifischen moralischen Wirkungsweise von Kunstwerken gefragt wird. Nachdem entgegen einer Dichotomisierung von Kunst und Moral die Leistung moderner Literatur und Kunst darin erkannt wird, die Grenzen lebensleitender moralischer …Read more
  •  204
    In my paper, I develop a phenomenological and pragmatist reflection on the fragility of liberal democracy’s moral foundations in times of war. Following Judith Shklar’s conception of the “liberalism of fear”, the legitimacy of the liberal-democratic order is seen as grounded in experiences of suffering caused by political violence. It is also assumed that the liberalism of fear delivers an adequate conception of the normative foundations of the European project. With the help of phenomenologists…Read more
  •  151
    Schmerz und Hegung. Das Politische und die Institutionalisierung seiner Grenzen
    Metodo. International Studies in Phenomenology and Philosophy 8 (1): 195-230. 2020.
    My paper aims to outline the concept of the pathic foundation of political institutions. I depart from the observation of a lack of clarity concerning the resources of institutional stability in the work of Chantal Mouffe and the proponents of agonistic democracy. Drawing from the ideas of Claude Lefort and Carl von Clausewitz, I sketch the idea that the experience of confict itself generates the moral and epistemic groundings that legitimize and stabilize its institutional regulations. It is wi…Read more
  •  8
    Arnold Metzger
    Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie 7 (1): 261-278. 2017.