•  34
    Der vorliegende Aufsatz analysiert die existenzphilosophischen Koinzidenzen im Steppenwolf und bei Friedrich Nietzsche. hierbei leitend ist die These, dass die in der Forschung aufgezeitgen gemeinsamen Motive Nietzsches und Hesses nicht unabhängig voneinander als singuläre Einzelthemen zu betrachten sind, sondern sich alle unter der zentralen Problematik der Suche nach personaler Identität subsumieren lassen unde hier iher thematische Einheit finden. Ausgangspunkt beider Autoren ist die Wahrnehm…Read more
  •  22
    Einführung: Nietzsche und die Psychologie
    with Eike Brock
    Nietzscheforschung 26 (1): 201-206. 2019.
  •  7
    Das dominante Leidensmotiv bei Camus ist die unerfüllte Sehnsucht nach Einheit und Verbundenheit. Dieser Beitrag analysiert das Leiden an der Zerrissenheit der menschlichen Existenz sowie den Versuch, es lebenskünstlerisch zu bewältigen, mit Blick auf das Leben sowie das philosophische und literarische Werk Camus’ unter verschiedenen Aspekten. Die gleichgültige Zärtlichkeit der Mutter, die Fremdheit der Welt im Absurden und die Verbundenheit mit der Natur sind ebenso Thema wie das literarische S…Read more
  •  6
  •  5
    In On the Genealogy of Morals, Nietzsche asserts, first, that the transvaluation of values of an original master morality by the slave morality is accompanied by an increasing deepening and differentiation of the human soul and, secondly, that this has led to mental instability and poor self-esteem by maximizing the sense of guilt and bad conscience. This paper argues on the basis of an analysis of the Homeric epics as a paradigm of a master morality, the teaching of church father Augustine of H…Read more
  •  5
    Seele (edited book)
    with Cleophea Ferrari
    Klostermann. 2017.
    Gemass der Intention der Reihe "Orient und Okzident" steht die Darstellung und Analyse der mannigfaltigen Vernetzung beider Kulturraume von der Antike bis zur Gegenwart im Fokus. Das philosophiegeschichtliche und systematische Band, welches das Gros der Beitrage eint, ist der gemeinsame Bezug der diskutierten Denker (darunter al-Farabi, Avicenna und Thomas von Aquin) auf den Seelenbegriff des Aristoteles. Dabei stellt die aristotelische Seelenlehre in "De anima" die Basis fur die nachfolgende is…Read more
  •  1
    Recent interpretations explain the Augustinian elaboration of the division of the will in the light of Harry G. Frankfurt’s theory of will as a phenomenon of ambivalence between higher-order desires. My thesis on the contrary claims that a Frankfurt-based analysis of Conf. VIII is only compatible with the Augustinian conception of will as a whole if the division of the will is understood as a case of disharmony between second-order volitions and effective first-order desires. Leading aspect of t…Read more