•  12
    The present paper argues that, despite appearance to the contrary, Kierkegaard’s writings offer promising argumentational resources for addressing the problem of evil. According to Kierkegaard, however, in order to make use of these resources at all, one must necessarily be willing to shift the battleground, so to speak: from a third- to a genuine first-person perspective, namely the perspective of what Climacus dubs Religiousness A. All (yet also only) those who seek deliberate self-annihilatio…Read more
  •  6
    Vorwort
    In Gerhard Schreiber & Heiko Schulz (eds.), Kritische Theologie: Tillich in Frankfurt, De Gruyter. 2015.
  •  17
    Sachregister
    In Gerhard Schreiber & Heiko Schulz (eds.), Kritische Theologie: Tillich in Frankfurt, De Gruyter. pp. 451-460. 2015.
  •  10
    Paul Tillich in Frankfurt
    In Gerhard Schreiber & Heiko Schulz (eds.), Kritische Theologie: Tillich in Frankfurt, De Gruyter. pp. 1-12. 2015.
  •  9
    Namensregister
    In Gerhard Schreiber & Heiko Schulz (eds.), Kritische Theologie: Tillich in Frankfurt, De Gruyter. pp. 437-450. 2015.
  •  8
    Kritische Theologie: Tillich in Frankfurt (edited book)
    De Gruyter. 2015.
    This volume examines the multifaceted origins of Paul Tillich s critical theology during the Frankfurt years from the perspectives of source and reception history. In this way, it provides a compelling picture of the rich interactions between Tillich and his academic environment as well as the spiritual situation at the University of Frankfurt just before the National Socialist takeover."
  •  9
    Abkürzungsverzeichnis
    In Gerhard Schreiber & Heiko Schulz (eds.), Kritische Theologie: Tillich in Frankfurt, De Gruyter. pp. 431-434. 2015.
  •  10
    Autorenverzeichnis
    In Gerhard Schreiber & Heiko Schulz (eds.), Kritische Theologie: Tillich in Frankfurt, De Gruyter. pp. 435-436. 2015.
  •  4
    From Barth to Tillich
    In Jon Stewart (ed.), A Companion to Kierkegaard, Blackwell. 2015.
    This chapter provides a survey of the reception of Kierkegaard among a group of German Protestant intellectuals in and after the early 1920s: Karl Barth, Emil Brunner, Rudolf Bultmann, and Paul Tillich. Regardless of substantial differences between their respective theological conceptions, these thinkers are unified by the joint project of doing theology in a radically new way, which was supposed to prove immune against the shortcomings of an earlier “Cultural Protestantism.” On closer inspectio…Read more
  •  3
    Journale NB · NB2 · NB3 · NB4 · NB5 (edited book)
    with Joachim Grage and Markus Kleinert
    De Gruyter. 2013.
    Die neue deutsche Kierkegaard-Übersetzung beruht auf der dänischen Edition Søren Kierkegaards Skrifter, die seit 1994 im Søren Kierkegaard Forschungszentrum in Kopenhagen erstellt wird. Sie beginnt mit der Übersetzung der auf elf Bände angelegten Journale und Aufzeichnungen, aus denen bislang auf deutsch nur Auszüge auf einer philologisch teilweise unzuverlässigen Textgrundlage bekannt sind. Die dänische Ausgabe hat hier neue Maßstäbe in der Editionsphilologie gesetzt, indem etwa die von frühere…Read more
  •  7
    Religion und Konflikt: Grundlagen und Fallanalysen (edited book)
    with Ingolf U. Dalferth
    Vandenhoeck & Ruprecht. 2011.
    English summary: The eleven articles of the present volume are to a large extent based upon papers delivered at a conference about Religion and Conflict, organized by Deutsche Gesellschaft fur Religionsphilosophie (DGR). The book containing these papers, plus a number of additional articles, is divided into two parts, both of which tackle conflicts within one or among different religion(s). Whereas the first part is primarily devoted to major ontological, ethical and anthropological - and thus, …Read more
  •  5
    Religion und Irrationalität: historisch-systematische Perspektiven (edited book)
    with Jochen Schmidt
    Mohr Siebeck. 2013.
    Religionskritik wird gerade in der jungeren Vergangenheit bevorzugt als Kritik an der vermeintlichen Irrationalitat religiosen Glaubens artikuliert. Die Autoren der im vorliegenden Konferenzband versammelten Beitrage fragen zunachst anhand exemplarischer Studien zu Hamann, Hegel, Schelling, Nietzsche und Rudolf Otto nach der Bedeutung und Funktion des Irrationalen in rezeptionsgeschichtlich massgeblichen religionsphilosophischen Entwurfen der (Nach-)Aufklarung. Erganzt und zugespitzt wird der hi…Read more
  •  8
    Natur, Religion, Wissenschaft: Beiträge zur Religionsphilosophie Hermann Deusers (edited book)
    with Markus Kleinert
    Mohr Siebeck. 2017.
    Hermann Deuser, international renommierter Theologe, Religionsphilosoph und Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universitat Erfurt, hat im Februar 2016 seinen 70. Geburtstag gefeiert. Diesem Anlass widmen die Herausgeber mit dem vorliegenden Band eine Sammlung von Aufsatzen, in denen sich namhafte Weggefahrten und Kollegen aus dem In- und Ausland zu zentralen Aspekten von Deusers Denken, insbesondere seinen jungeren und jungsten Arbeiten zum Verhaltnis von (Natur-)Wissenschaft und Theologie bzw. Reli…Read more
  •  14
    The article critically engages Menachem Fisch’s account of normative frameworks, in particular of (rational) transitions between them. I argue, first, that exposure to the normative criticism leveled at us by other human beings is indeed “capable of destabilizing normative commitment” to one’s own underlying framework beliefs and standards, as Fisch holds; however, closer scrutiny reveals that such exposure is neither sufficient nor necessary but rather accidental in this respect. Second, I will…Read more
  •  2
    Wunder und Naturgesetze
    In Klaus Viertbauer & Georg Gasser (eds.), Handbuch Analytische Religionsphilosophie. Akteure – Diskurse – Perspektiven, Metzler. pp. 221-230. 2019.
    Der Wunderglaube stellt ohne Zweifel ein religionsuniversales Phänomen dar. Dabei ist die Spannbreite dessen, was durch den Begriff bezeichnet wird, kaum weniger umfassend – und verwirrend: Allein im Kontext der abendländischen Philosophie- und Theologiegeschichte erstreckt er sich, um nur zwei Extreme zu nennen, von Spinozas Reduktionismus bis hin zu R. F. Hollands semantischem Anarchismus, der das Wunder als empirisch gewisses und zugleich konzeptuell unmögliches Ereignis definiert. Ferner läs…Read more
  •  3
    Notizbücher 1-15 (edited book)
    with Markus Kleinert
    De Gruyter. 2011.
    Der vorliegende Band enthält 15 sog. Notizbücher (abgekürzt: Not), die Kierkegaard zwischen (ca.) 1835 und 1849 verfasst hat und die in entsprechend betitelten Kladden überliefert sind. Die darin enthaltenen Texte sind nicht nur in persönlich-biografischer Hinsicht aufschlussreich, sondern liefern auch wertvolle Hinweise zum Verständnis der Genese und Eigenart des Kierkegaard'schen Denkens und Schreibens insgesamt. Inhaltlich können fünf Gruppen unterschieden werden: Notizen im Kontext der Exame…Read more
  •  9
    Editorischer Bericht zu HH
    with Richard Purkarthofer
    In Heiko Schulz & Richard Purkarthofer (eds.), Journale Ee · Ff · Gg · Hh · Jj · Kk, De Gruyter. pp. 495-502. 2008.
  •  2
    Kommentar zu EE
    with Richard Purkarthofer
    In Heiko Schulz & Richard Purkarthofer (eds.), Journale Ee · Ff · Gg · Hh · Jj · Kk, De Gruyter. pp. 411-454. 2008.
  •  5
    Journal jj
    with Richard Purkarthofer
    In Heiko Schulz & Richard Purkarthofer (eds.), Journale Ee · Ff · Gg · Hh · Jj · Kk, De Gruyter. pp. 147-324. 2008.
  •  4
  •  5
    Einleitung
    with Richard Purkarthofer
    In Heiko Schulz & Richard Purkarthofer (eds.), Journale Ee · Ff · Gg · Hh · Jj · Kk, De Gruyter. 2008.
  •  5
    Kommentar zu JJ
    with Richard Purkarthofer
    In Heiko Schulz & Richard Purkarthofer (eds.), Journale Ee · Ff · Gg · Hh · Jj · Kk, De Gruyter. pp. 531-660. 2008.