-
A personalist foundation for natural law and human rightsIn Tom P. S. Angier, Iain T. Benson & Mark Retter (eds.), The Cambridge handbook of natural law and human rights, Cambridge University Press. 2022.
-
Das Leib-Seele-Problem in der gegenwärtigen philosophischen Diskussion: e. krit. AnalyseWissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.]. 1979.
-
Zu einer neuen Interpretation Platons. Eine Auslegung der Metaphysik der grossen Dialoge im Lichte der 'ungeschriebenen Lehren'Tijdschrift Voor Filosofie 57 (1): 129-130. 1995.
-
"Diligere veritatem omnem et in omnibus" a idea szkoly lubelsko - liechtensteinskiej "Roczniki Filozoficzne 43 (2): 5. 1995.
-
Ein "Nicht-Reduktionistischer Physikalismus" als Antwort auf das Leib-Seele-Problem?Ethik Und Sozialwissenschaften 6 (1): 127. 1995.
-
Dietrich von Hildebrands philosophische Entdeckung der'Wertantwort'und die Grundlegung der Ethik'Aletheia: The Alpha Chi Journal of Undergraduate Scholarship 5. 1992.
-
40Answer To "Disputed Questions" Concerning "Essence And Existence"Aletheia 1 467-480. 1977.In answer to jordan's "disputed questions" the reasons why gilsonianism has been chosen as interlocutor are clarified; the analogous character of the "transcendental sense" of essence and the "primary sense" (first analogate) of essence ((1) "essence of and in really existing beings," (2) ideal and immutable eide, (3) essence of the absolute, real and eternal being) are further elucidated. The main arguments in the essay for "ideal essences" are further explained and the main charges answered by…Read more
-
A personalist foundation for natural law and human rightsIn Tom P. S. Angier, Iain T. Benson & Mark Retter (eds.), The Cambridge handbook of natural law and human rights, Cambridge University Press. 2022.
-
18Unbezweifelbare Wahrheitserkenntnis: jenseits von Skeptizismus und Diktatur des RelativismusPatrimonium-Verlag. 2015.
-
15Anthologie der realistischen Phänomenologie (edited book)De Gruyter. 2009.Der Ausdruck Phänomenologie ist heute höchst vieldeutig geworden. Husserl hat seit 1905 eine immer stärkere Wendung zum Idealismus kantischer Prägung hin vollzogen, durch die er den Boden der Phänomenologie, wie er sie begründet hatte, verlassen hat. Eine ähnliche Abweichung von der ursprünglichen Idee der Phänomenologie findet sich bei vielen anderen "Phänomenologen." Die "realistische Phänomenologie", deren Vorläufer von Platon an und Klassiker von Husserl bis Schwarz in dieser ersten umfangre…Read more
-
19Der Streit um die Wahrheit: Wahrheit und WahrheitstheorienDe Gruyter. 2009.Der Streit um die Wahrheit richtet sich vor allem gegen die Fassung der Urteilswahrheit als einer "Übereinstimmung mit den Sachen". Eine kritische Analyse der Einwände verschiedenster alternativer Wahrheitstheorien (Evidenztheorie, Kohärenztheorie, Konsens- und Diskurstheorie, pragmatische Wahrheitstheorien, existentialistisch-heideggerianische, Jasper'sche, wittgensteinianische und andere) überwindet die Einwände gegen die klassische Korrespondenztheorie durch einen vertieften Begriff des Sachv…Read more
-
20The term "method" of realist phenomenology and philosophy can refer to three kinds of things which are being explored extensively in this work: (1) Kinds of philosophical knowledge used to return to things themselves: intellectual "vision" of necessary intelligible essences, insights into necessary states of affairs, knowledge of less than necessary essences, knowledge of existence as such, of the ego cogitans and of a concretely existing world, other persons, and the absolute being, deductive f…Read more
-
14Der erste Band des Über die Wahrheit bietet eine philosophische Untersuchung: (1) der intrinischen und extrinsischen Bedeutungen von "Wahrheit des Seins" - etwa Seinsautonomie, Realität, Wesensentsprechung, Entsprechung im Verhältnis zur Idee, Intelligibilität, absolut umfassende "innere Seinswahrheit". (2) der Wahrheit des Erkennens: Erkenntniswahrheit ist eine eigentümliche seinsentdeckende "Entsprechung" von Akten mit allen Arten von Seiendem und Sachverhalten. (3) der logischen Wahrheit als …Read more
-
Das Leib-Seele-Problem und die gegenwärtige philosophische Diskussion: eine systematisch-kritische AnalyseWissenschaftliche Buchgesellschaft. 1989.
-
13Danken und Dankbarkeit: eine universale Dimension des Menschseins (edited book)C. Winter Universitätsverlag. 1992.
-
15Sind Geist und Gehirn verschieden? Kritische Anmerkungen zu einigen Neuerscheinungen zum Leib–Seele–ProblemAllgemeine Zeitschrift für Philosophie 18 (2): 37-60. 1993.
-
21The Seventh Voyage of PhilosophyJournal of Interdisciplinary Studies 11 (1-2): 83-104. 1999.Voyages and crises of philosophy refer to philosophical knowledge of truth, in contrast to skepticism and relativism. They encompass the rational foundation of philosophy and the application of a critical method to central contents. Realist phenomenology plays a key role in the seventh voyage by providing an objective foundation to a priori knowledge. It shows also that essential necessity possesses a supreme form of intelligibility. Cognition is reached via insight and deduction. Three kinds of…Read more
-
45. Vom Wert der Wahrheit: ein weiteres axiologisches Argument für den unvergleichlichen ontischen Status der Urteilswahrheit gegenüber jenem der FalschheitIn De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit, De Gruyter. pp. 452-455. 2009.
Areas of Specialization
Metaphysics and Epistemology |
Value Theory |
Philosophy, Misc |
Areas of Interest
Metaphysics and Epistemology |
Value Theory |
Philosophy, Misc |