•  19
    In der vorliegenden Arbeit wird eine normative Analyse und Verteidigung der Erbschaftssteuer unternommen. Zunächst wird eine egalitaristische Argumentation für die Steuer entfaltet. Aufgrund ihrer progressiven Struktur ist die Erbschaftssteuer ein geeignetes Instrument, um der wachsenden ökonomischen Ungleichheit entgegenzuwirken und letztlich verschiedene egalitäre Ideale (politische Gleichheit, Chancengleicheit etc.) zu befördern. Anschließend wird untersucht, wie aus normativer Perspektive zu…Read more
  •  25
    Recently, there has been an effort to make libertarianism compatible with a redistributive inheritance tax: When the tax is levied, the taxpayer in question is already dead and as such she cannot be a bearer of rights. The state is therefore allowed to redistribute the (value of) the estate according to some distributive principle. I consider (and finally dismiss) four successive arguments, each concluding that the state is allowed to use the estate for redistributive purposes. I show that neith…Read more
  • Chancengleichheit und Armut
    In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut, J.b. Metzler. pp. 305-311. 2021.
    Die Phänomene Armut und Chancengleichheit sowie die mit ihnen verbundenen moralischen Prinzipien können auf vielfältige Weise zusammenhängen. Dabei spielen sowohl begriffliche, normative als auch empirische Aspekte eine Rolle. Im öffentlichen Diskurs werden die verschiedenen Aspekte und Beziehungen häufig nicht deutlich genug voneinander unterschieden.