• Die Suche nach dem „uneingeschränkt Gültigen“ jenseits aller relativierenden Proportionalität führt moralphilosophisch zur kantischen Deontologie in Gestalt des kategorischen Imperativs, dessen Verbindlichkeit diesseits des tiefen Grabens gegenüber teleologisch-perfektionistischen Positionen „auf der Freiheit selbst beruht“ , die ihrerseits als Befähigung zur „Selbstgesetzgebung“ erst den „Grund der Würde der menschlichen und jeder vernünftigen Natur“ bildet . Erst die Orientierung des Menschen …Read more