•  5
    Handeln und praktische Rationalität
    In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie, Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 107-122. 2021.
    Rationales Handeln und praktische Rationalität gehören zu den grundlegendsten Begriffen der praktischen Philosophie. Für die praktische Wirtschaftsphilosophie sind sie von besonderer Relevanz, da sie in der ökonomischen Entscheidungstheorie eine eigene, höchst einflussreiche Prägung erhalten haben. Die kritischen Kernfragen, die sich ausgehend von dieser Prägung stellen, betreffen den Individualismus und den Instrumentalismus des ökonomischen Denkens, und schließlich auch die Rolle der Normativi…Read more
  • Das Ökonomische als nicht-sittliche Praxis
    Zeitschrift Für Wirtschafts- Und Unternehmensethik 19 (3): 369-374. 2018.
  •  11
    Practical reasoning answers the question »what should I do?« As reasoning it must be a valid combination of premises, as practical it must result in action. We can thus ask what form the premises must have and how they must be combined so as to be valid and practical, i.e. so as to result in rational action. The conventional approach to answering this question results in a dilemma. This book develops an alternative approach which resolves this dilemma. The key to this is to start by analysing th…Read more