• Individualismus
    with Sarah Rebecca Strömel
    In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, J.b. Metzler. pp. 309-312. 2024.
    Hinter dem Begriff ‚Individualismus‘ verbirgt sich in der Regel eine Zweideutigkeit, die sowohl positive Aspekte, wie radikale Unabhängigkeit, Individualrechte und Selbstverwirklichungsmöglichkeiten als auch negative Komponenten umfasst. Tocqueville allerdings gebraucht den Terminus ausschließlich in seiner negativen Konnotation. Für ihn ist der Individualismus ein spezifisch demokratisches Phänomen, das den Einzelnen dazu drängt, sich ins Private zurückzuziehen, sich von der Gesamtgesellschaft …Read more
  • Feminismus
    with Oliver Hidalgo
    In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, J.b. Metzler. pp. 555-561. 2024.
    Tocquevilles Frauenbild wirkt selbst dann verhältnismäßig rückständig, wenn der Maßstab der Zeit angelegt wird, in der er sein Werk verfasst hat. Entsprechend lang ist die Liste der Kritikerinnen und Kritiker, die ihm im Hinblick auf das Genderproblem antifeministische Vorurteile, chauvinistische Stereotypen, blinde Flecken sowie eine grundlegende Gegnerschaft zur Gleichstellung der Geschlechter attestierten.
  •  2
    Feminismus
    with Oliver Hidalgo
    In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, J.b. Metzler. pp. 338-343. 2021.
    Tocquevilles Frauenbild wirkt selbst dann verhältnismäßig rückständig, wenn der Maßstab der Zeit angelegt wird, in der er sein Werk verfasst hat. Entsprechend lang ist die Liste der Kritikerinnen und Kritiker, die ihm im Hinblick auf das Genderproblem antifeministische Vorurteile, chauvinistische Stereotypen, blinde Flecken sowie eine grundlegende Gegnerschaft zur Gleichstellung der Geschlechter attestierten. Auch eine ideengeschichtliche Verortung von Tocquevilles Behandlung der ›différence des…Read more
  •  1
    Kolonialismus
    with Skadi Siiri Krause
    In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, J.b. Metzler. pp. 218-223. 2021.
    Die Kolonisierung Afrikas und Amerikas durch die europäischen Großmächte, insbesondere Großbritannien und Frankreich, nimmt in Tocquevilles Denken einen nicht unbedeutenden Platz ein; allerdings sind sich die Interpreten hinsichtlich der Bedeutung des Themas für sein Gesamtwerk uneins. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen steht nicht zuletzt die Frage, worin Tocquevilles Interesse für den französischen Feldzug in Algerien lag und welche Rückschlüsse daraus für sein theoretisches Werk zu ziehe…Read more
  • Individualismus
    In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, J.b. Metzler. pp. 203-204. 2021.
    Tocqueville ist wahrscheinlich der erste Sozialtheoretiker, der sich des Begriffs des Individualismus bedient, um eine umfangreiche Gesellschaftsanalyse zu erstellen. In De la démocratie en Amérique beschreibt er den Begriff des Individualismus als einen »junge[n] Ausdruck, der aus einer neuen Vorstellung hervorgegangen ist«. Denn »unsere Vorfahren«, so Tocqueville weiter, »kannten nur die Selbstsucht« oder den Egoismus.