•  10
    Evangelische Ethik und Kasuistik: Erwiderung auf Peter Wicks Beitrag
    Zeitschrift Für Evangelische Ethik 53 (1): 46-58. 2009.
  •  10
    The essay discusses two different conceptions of human dignity. According to the first conception, ›respecting the dignity of a human being‹ means to respect something specific that is given by her being human. According to the second conception, however, ›respecting the dignity of a human being‹ means to respect her as a human being. With regard to the first understanding, one is bound to respect human dignity, whereas on the basis of the second conception, we owe respect to the human being her…Read more
  •  9
    Diskussion: Human Dignity and Human Rights
    Zeitschrift Für Evangelische Ethik 58 (1): 40-50. 2014.
  •  9
    Einleitung
    Zeitschrift Für Evangelische Ethik 57 (3): 161-162. 2013.
  •  9
    Der Bologna-Prozess als Herausforderung für die theologische Ethik
    with Hans-Richard Reuter, Wolfgang Lienemann, and Reiner Anselm
    Zeitschrift Für Evangelische Ethik 49 (1): 169-189. 2005.
    The Bologna process forces a reframing of the theological education. In the autor's mind, it affords chances for an improved quality during the first two cycles. The change from an input-oriented to an output-oriented leaming provides a better professional competences. In addition, the Bologna process provokes to profile theology in an interdisciplinary context. The article outlines the profile of Theological Ethics as a self-contained discipline, connectedwith both, the other theolgical discipl…Read more
  •  9
    Einleitung
    Zeitschrift Für Evangelische Ethik 53 (3): 161-162. 2009.
  •  9
    Die Begründungsfalle: Plädoyer für eine hermeneutisch ausgerichtete theologische Ethik
    Zeitschrift Für Evangelische Ethik 45 (1): 163-167. 2001.
  •  8
    Handeln
    Zeitschrift Für Evangelische Ethik 54 (3): 213-216. 2010.
  •  8
  •  8
    Historische Wahrheit und geschichtliche Wirklichkeit
    Zeitschrift Für Evangelische Ethik 67 (3): 171-184. 2023.
  •  7
    Wo ist das Argument?
    Zeitschrift Für Evangelische Ethik 55 (3): 214-217. 2011.
  •  7
    Empirically Informed Ethics: Morality between Facts and Norms (edited book)
    with Markus Christen, Markus Huppenbauer, Carmen Tanner, and Carel van Schaik
    Imprint: Springer. 2014.
    This volume provides an overview of the most recent developments in empirical investigations of morality and assesses their impact and importance for ethical thinking. It involves contributions of scholars both from philosophy, theology and empirical sciences with firm standings in their own disciplines, but an inclination to step across borders-in particular the one between the world of facts and the world of norms. Human morality is complex, and probably even messy-and this clean distinction b…Read more
  •  7
    Zum Nutzen historischer Untersuchungen für die Ethik
    Zeitschrift Für Evangelische Ethik 56 (2): 83-89. 2012.
  •  6
    Über das Moralische an der Moral : der evaluative Charakter moralischer Wertungen und die Problematik deontischer Moralauffassungen -- Der konkrete und der generalisierte Andere : über das Verhältnis von Moral und Politik -- Moralische Dilemmata und die Grenzen der Moral -- Menschenwürde und Menschenrechte -- Warum Gerechtigkeit? : über die normative Verfasstheit der sozialen Welt in Auseinandersetzung mit Amartya Sens Theorie der Gerechtigkeit -- Was ist Religion? : über die Präsenz de…Read more
  •  6
    ZusammenfassungDer Beitrag befasst sich mit religiösen Deutungen von Krankheit und ihren ethischen Implikationen, und zwar aus einer christlichen Perspektive. Er problematisiert die verbreitete Auffassung, dass Religion es ermöglicht, Kontingenzerfahrungen wie eine Krankheit mit einem Sinn zu verbinden und dadurch in das eigene Leben zu integrieren. Das Spezifische religiöser Deutungen und Praktiken liegt eher darin, dass sie es ermöglichen, mit Sinnlosigkeit zu leben. Sie haben dabei ethische I…Read more
  •  6
    Warum Ethik nicht religiös begründet werden kann
    Zeitschrift Für Evangelische Ethik 65 (3): 221-227. 2021.
  •  5
  •  3
    Zur Relativierung der Menschenwürde in der juristischen Debatte
    Zeitschrift Für Evangelische Ethik 54 (1): 3-8. 2010.
  •  2
    Weltgestaltung als ethische Aufgabe
    In Mathias Lindenau & Daniel Schmid Holz (eds.), Moral – Gnade – Tugend – Recht: Ethische Und Rechtliche Blicke Zur Reformation, Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 17-36. 2018.
    Von der Reformation sind entscheidende Impulse für die Entstehung des ethischen Denkens der Moderne ausgegangen. Die reformatorische Lehre von der Rechtfertigung allein aus dem Glauben ohne die Werke des Gesetzes hat eine Entsakralisierung des Handelns zur Folge gehabt im Sinne seiner Umorientierung vom Ziel des Heils bei Gott auf das Ziel des Wohles des Nächsten. Damit wurden die Weichen gestellt in Richtung auf ein ethisches Denken, für welches das menschliche Handeln und dessen Wirkungen in d…Read more
  •  2
    Fragen an einen Weggefährten
    In Christian Polke, Frank Martin Brunn, Alexander Dietz, Sibylle Rolf & Anja Siebert (eds.), Niemand Ist Eine Insel: Menschsein Im Schnittpunkt von Anthropologie, Theologie Und Ethik : Festschrift Für Wilfried Härle Zum 70. Geburtstag, De Gruyter. pp. 343-358. 2011.
  • Ungeklärte Fragen im Dialog zwischen Glaube und Naturwissenschaft
    Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 37 (n/a): 441-464. 1990.
  • Zur Frage der Übersetzbarkeit religiöser Unterscheidungen in eine säkulare Perspektive
    Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 49 (1-2): 214-235. 2002.
  • Kann die Theologie der naturwissenchaftlichen Vernunft die Welt als Schöpfung verständlich machen?
    Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 41 (3): 491-514. 1994.
  • Cursus Optimarum Questionu[M] Super Totam Logicam Cum Interpretatione Textus: S[Ecundu]M Viam Modernorum: Ac s[Ecundu]M Cursum Magistri Georgij
    with Thomas Bricot, Kilian Georgius, Michael Amerbach, and Furter
    [Kilianus Piscator (Fischer)]. 1494.