•  8
    3. Die Grundsätze der Gerechtigkeit
    In Otfried Höffe (ed.), John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit, Akademie Verlag. pp. 45-69. 2006.
  •  6
    Soziale und globale Gerechtigkeit
    In Otto Neumaier (ed.), Gerechtigkeit: Auf der Suche nach einem Gleichgewicht, De Gruyter. pp. 89-120. 2005.
  •  8
    Solidarität
    In Michael G. Festl (ed.), Handbuch Liberalismus, J.b. Metzler. pp. 215-223. 2021.
    Die Rede von Solidarität in ihrem gegenwärtigen Verständnis kommt, in Anlehnung an einen Gemeinschuldverhältnisse bezeichnenden Terminus des Juristenlatein, erst im ausgehenden 18. Jahrhundert auf, offenbar zuerst in Frankreich, um dann im 19. Jahrhundert in entwickelten Gesellschaften wachsende Verbreitung zu finden. Dazu trägt vor allem die Bewegung der Arbeiterschaft bei, die sich den Aufruf zur Solidarität auf ihre Fahnen schreibt. Auch wenn dieser Aufruf anfänglich hauptsächlich darauf ziel…Read more
  •  12
    Gerechtigkeit und Gleichheit
    In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie, Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 251-268. 2021.
    Der Beitrag behandelt die Konzepte von Gerechtigkeit und Gleichheit im Kontext des gesellschaftspolitischen Diskurses der Moderne, in dem die Gestaltung staatlich organisierter Gesellschaften insgesamt, ihrer staatlichen Ordnung wie auch ihrer ökonomischen Verfassung, zur Debatte steht. Um die sehr komplexe Struktur der Ideen von Gerechtigkeit und Gleichheit zu erhellen, wird zunächst das Vokabular von Gerechtigkeit und Gleichheit untersucht, um seine vielfältigen Verwendungsweisen und die damit…Read more
  •  31
    The paper aims at a critical discussion of Alexy’s conception of the relationship between law and morality, which is known to insist on their necessary connection. After a brief recapitulation of this conception, the author scrutinizes three of its essential elements: the thesis of the dual nature of law, the argument from law’s claim to moral correctness, and the idea of an objective morality. Finally, he sketches his own position which, in some respects, resembles Alexy’s view, but also differ…Read more
  •  25
  •  9
    Theorie des Rechts: eine Einführung
    Böhlau Verlag. 1997.
  •  13
    Ideologiekritik und Demokratietheorie bei Hans Kelsen
    with Werner Krawietz and Ernst Topitsch
    Rechtstheorie. Beihefte. 1982.
    Papers presented at Symposium "Ideologiekritik und Politische Theorie bei Hans Kelsen" held May 15-17, 1981, at Schloss Retzhof near Leibnitz, Austria.
  •  46
    Rationalität und Moral
    Grazer Philosophische Studien 20 (1): 265-305. 1983.
    Ausgehend von einer minimalen, mit unterschiedlichen moralisehen Vorstellungen verträglichen Bestimmung des Begriffs der Moral, die im wesentlichen an eine Explikation von Stephan Körner anknüpft, wird die Möglichkeit einer rationalen, intersubjektiv konsensfähigen Begründung moralischer Standards erörtert. Dabei werden zwei verschiedenartige Konzeptionen einer solchen Begründung unterschieden, nämlich die individualistische und die universalistische Konzeption, denen jeweils verschiedene Konzep…Read more
  •  23
    Rationalität und Moral
    Grazer Philosophische Studien 20 (1): 265-305. 1983.
    Ausgehend von einer minimalen, mit unterschiedlichen moralisehen Vorstellungen verträglichen Bestimmung des Begriffs der Moral, die im wesentlichen an eine Explikation von Stephan Körner anknüpft, wird die Möglichkeit einer rationalen, intersubjektiv konsensfähigen Begründung moralischer Standards erörtert. Dabei werden zwei verschiedenartige Konzeptionen einer solchen Begründung unterschieden, nämlich die individualistische und die universalistische Konzeption, denen jeweils verschiedene Konzep…Read more
  •  71
    Rawls' differenzprinzip und seine deutungen
    Erkenntnis 20 (1). 1983.
    Rawls's difference principle, according to which social and economic inequalities are justified only if they achieve the greatest benefit of the least advantaged, has been often interpreted as a maximin-principle, in order to make it fit into the frame of welfare economics. Under this interpretation, however, the difference principle is subject to such grave objections, that it can hardly serve as a principle of justice. In order to avoid these difficulties, modifications of the difference princ…Read more
  •  16
    Beiträge zur Philosophie von Stephan Körner
    Grazer Philosophische Studien 20 265-305. 1983.
    Ausgehend von einer minimalen, mit unterschiedlichen moralisehen Vorstellungen verträglichen Bestimmung des Begriffs der Moral, die im wesentlichen an eine Explikation von Stephan Körner anknüpft, wird die Möglichkeit einer rationalen, intersubjektiv konsensfähigen Begründung moralischer Standards erörtert. Dabei werden zwei verschiedenartige Konzeptionen einer solchen Begründung unterschieden, nämlich die individualistische und die universalistische Konzeption, denen jeweils verschiedene Konzep…Read more
  • Klugheit, praktische Vernunft und Moral
    Jahrbuch für Recht Und Ethik 13. 2005.
    Since antiquity, prudence has been esteemed as an important guideline of reasonable human conduct and even as a cardinal virtue. There are, however, controversies about what it means and demands. In ancient and medieval philosophy, prudence was understood in a very wide sense as the comprehensive capacity to act in a well-considered way on the basis of best reasons, including moral reasons. By contrast, in modern philosophy it has often been interpreted in a much narrower sense as individuals' p…Read more
  •  36
    Facetten der Macht
    Analyse & Kritik 13 (2): 107-133. 1991.
    Social power has many facets. This paper aims to illuminate some of these. First of all, it considers the general conceptual framework in which the concept of power is embedded. The author then elaborates on an analysis of the elementary concept of social power resulting in a proposal how to define power. Furthermore, the article deals with complex networks of power relations, namely constellations and structures of power. Another section focuses on some special aspects of the dynamics of power …Read more
  •  25
    Nozick’s entitlement theory of justice is, besides Rawls’s theory, one of the most widely discussed and intellectually most attractive conceptions within the field of contemporary political philosophy. Nozick’s theory uses Locke's conception of the state of nature and of natural rights, and tries, starting from this point of view, to deliver a comprehensive systematisation of libertarian political ideals. This essay deals mainly with Nozick’s conception of property rights. The argument is put fo…Read more
  •  91
    On the Nature of Norms
    Ratio Juris 27 (2): 155-175. 2014.
    This paper deals with the question of how norms are to be conceived of in order to understand their role as guidelines for human action within various normative orders, particularly in the context of law on the one hand and conventional morality on the other. After some brief remarks on the history of the term “norm,” the author outlines the most significant general features of actually existing social norms, including legal and conventional norms, from which he arrives at two basic requirements…Read more
  •  13
    I. Recht als Kategorie der Vermittlung zwischen Faktizität und Geltung
    In Christian Hiebaum & Peter Koller (eds.), Jürgen Habermas: Faktizität und Geltung, Walter De Gruyter Gmbh & Co Kg. pp. 21-36. 2016.
  •  8
    Eine Neue, Dialogische Theorie Der Sozialen Gerechtigkeit (review)
    Grazer Philosophische Studien 18 (1): 146-169. 1982.
  • Die Autoren dieses Heftes
    with Andreas Balog, Michael Baurmann, Bruno S. Frey, Stefan Hölscher, Norbert Hoerster, Gebhard Kirchgässner, Hartmut Kliemt, Julian Nida-Rümelin, and Ernst Tugendhat
    Analyse & Kritik 14. 1992.
  •  25
    Einer der interessantesten der vielfältigen Versuche, die Ethik auf ein festes Fundament zu stellen, ist die Konzeption intrinsischer Werte, die Vorstellung, daß eine objektive Begründung der Ethik vermöge einer intuitiven Erkenntnis des inneren Werts der Dinge möglich sei. Doch diese Vorstellung, die in neuerer Zeit vor allem von Franz Brentano und G.E. Moore vertreten wurde und die heute in Roderick Chisholm ihren prominentesten Anhänger hat, ist nicht zielführend. Dies zu demonstrieren, ist d…Read more
  • Law, morality, and virtue
    In Rebecca L. Walker & Philip J. Ivanhoe (eds.), Working virtue: virtue ethics and contemporary moral problems, Oxford University Press. 2007.